Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
00:00:00:00
12% sparen mit dem Code: black12
Ab 99 € - Gültig bis zum 09.11.2025 um 23:59:00
Zur Startseite gehen
Eine Vielzahl von Korken aus Weinflaschen liegt nebeneinander, die Jahreszahlen von 2002 bis 2015 sind deutlich eingeprägt. Hintergrund und Umgebung sind unscharf, was den Fokus auf die Korken lenkt.
Rotwein Trauben

Rotwein

Vom einfachen, fruchtbetonten Rotwein für den täglichen Genuss bis zum großen, ausdrucksstarken Rotwein mit faszinierendem Entwicklungspotential, die Bandbreite der weltweit erzeugten Rotwein ist fast unendlich groß und es gibt immer wieder neue spannende Weine zu entdecken. Bei uns können Sie wunderbaren Rotwein kaufen!

Produkte filtern

Eine Flasche Rotwein steht aufrecht. Das Etikett zeigt den Namen des Weins und einen stilisierten Hintergrund. Der Kontext ist einfach, mit einem neutralen Hintergrund, der den Fokus auf die Flasche lenkt.
Bremer Weinkolleg Sticker Lieblingswein von MA
Vinous Logo 95
Robert Parker Logo 95
Wine Spectator Logo 94
Casanova di Neri
Brunello Di Montalcino 2019
Italien | Toskana

Rotwein trocken
Sangiovese

0.75 L (75,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 56,90 €*
Bio
Eine rote Weinflasche steht aufrecht, mit einem roten Korken und einem Etikett, das den Weinnamen und Informationen darüber zeigt. Der Hintergrund ist einfarbig und neutral.
Vinous Logo 95
Robert Parker Logo 94
Decanter Logo 94
Domaine Trapet Père & Fils
Latricières-Chambertin 2021
Frankreich | Burgund

Rotwein trocken
Pinot Noir

0.75 L (972,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 729,00 €*
Bio
Eine Flasche Rotwein steht senkrecht. Sie hat einen dunklen Glasbehälter und eine etikettierte weiße Fläche mit Informationen über den Wein. Der Korken ist rot.
Bremer Weinkolleg Sticker Lieblingswein von MA
Vinous Logo 91
Robert Parker Logo 91
Domaine Trapet Père & Fils
Gevrey-Chambertin Ostrea 2021
Frankreich | Burgund

Rotwein trocken
Pinot Noir

0.75 L (145,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 109,00 €*
Eine Weinflasche steht aufrecht. Sie hat einen dunklen, rot gefärbten Korpus und eine traditionelle Etikettgestaltung, die Informationen über den Wein enthält. Der Hintergrund ist neutral.
Falstaff Logo 93
Château de la Commanderie
Château de la Commanderie 2022
Frankreich | Bordeaux

Rotwein trocken
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot

0.75 L (26,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 19,90 €*
Eine Weinflasche mit rotbraunem Etikett steht auf einem neutralen Hintergrund. Die Flasche hat einen langen Hals und einen Korken, die Aufschrift auf dem Etikett ist teilweise sichtbar.
James Suckling Logo 98
Vinous Logo 96
Falstaff Logo 96
Kollwentz
Steinzeiler 2020
Österreich | Burgenland

Rotwein trocken
Zweigelt, Blaufränkisch, Cabernet

0.75 L (106,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 79,90 €*
Eine Flasche Rotwein mit schwarzer Etikettierung und einem goldenen Kapselaufsatz. Das Etikett zeigt den Namen des Weins und einige dekorative Elemente. Der Hintergrund ist neutral.
Vinous Logo 90
James Suckling Logo 90
Lungarotti
L'UM Rosso dell'Umbria 2022
Italien | Umbrien

Rotwein trocken
Merlot, Sangiovese

0.75 L (15,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 11,90 €*
Ab 6 Fl.
10,50 €
(14,00 € /L )
Bodegas Tarón
Tarón 4M 2020
Spanien | Rioja

Rotwein trocken
Tempranillo, Mazuelo

0.75 L (11,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 8,90 €*
Bio
Eine Weinflasche mit einem schwarzen Etikett und orangefarbenem Hintergrund. Das Etikett zeigt ein quadratisches Design mit mehreren kleinen schwarzen Quadraten. Die Flasche hat einen langen Hals und ein klassisches Format.
Vinous Logo 90
Brancaia
Tre Magnum 2022
Italien | Toskana

Rotwein trocken
Cabernet Sauvignon, Merlot, Sangiovese

1.5 L (21,27 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 31,90 €*
Bio
Sechs Flaschen mit bunten Etiketten sind in einer schwarzen Box angeordnet. Eine kleine graue Karte liegt oberhalb der Flaschen. Die Umgebung ist schlicht und elegant.
James Suckling Logo 93
Falstaff Logo 92
Wine Spectator Logo 90
Brancaia
Tre Collection 2021
Italien | Toskana

Rotwein trocken
Cabernet Sauvignon, Merlot, Sangiovese

4.5 L (22,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Stück 99,00 €*
Eine Flasche Rotwein steht im Vordergrund. Der Wein hat eine charakteristische Form mit einem Etikett, das den Namen und Informationen über den Wein enthält. Der Hintergrund ist unklar.
Falstaff Logo 91
Freiherr von Gleichenstein
Oberrotweiler Eichberg Spätburgunder Baron Philipp 2012
Deutschland | Baden

Rotwein trocken
Spätburgunder

0.75 L (66,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 49,90 €*
Feudo Arancio
Cabernet Sauvignon 2022
Italien | Sizilien

Rotwein trocken
Cabernet Sauvignon

0.75 L (10,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 7,90 €*
Domaine Joblot
Givry 1er Cru Clos Marole 2022
Frankreich | Burgund

Rotwein trocken
Pinot Noir

0.75 L (61,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 45,90 €*
Bio
Eine Flasche Rotwein mit einem schlanken Hals und einem blauen Kapselverschluss. Das Etikett ist überwiegend weiß mit einem Namen und einem Logo in blauer Schrift.
James Suckling Logo 95
Robert Parker Logo 94
Vinous Logo 93
Christmann
Neustadter Vogelsang Spätburgunder trocken 2021
Deutschland | Pfalz

Rotwein trocken
Spätburgunder

0.75 L (126,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 95,00 €*
Eine Weinflasche mit einem schlanken, schwarzen Körper und einem weißen Etikett. Das Etikett hat eine stilisierte Gestaltung mit texturierten und schwarzen Elementen, die den Weinnamen angeben.
Robert Parker Logo 97
James Suckling Logo 97
Falstaff Logo 97
Angelo Gaja
Sugarille 2019
Italien | Toskana

Rotwein trocken
Sangiovese Grosso

0.75 L (305,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 229,00 €*
Angelo Gaja
Brunello di Montalcino 2019
Italien | Toskana

Rotwein trocken
Sangiovese Grosso

0.75 L (119,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 89,90 €*
Eine Weinflasche mit einem schlichten, eleganten Etikett. Die Flasche hat eine dunkle Farbe und steht auf einem neutralen Hintergrund.
Robert Parker Logo 97
Decanter Logo 96
Falstaff Logo 96
Angelo Gaja
Rennina 2019
Italien | Toskana

Rotwein trocken
Sangiovese Grosso

0.75 L (265,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 199,00 €*
Eine Flasche Rotwein steht aufrecht. Sie hat einen eleganten, dunklen Glasbehälter mit einem rotbraunen Korken und ein schlichtes, etikettiertes Design im oberen Bereich.
James Suckling Logo 94
Falstaff Logo 92
Robert Parker Logo 91
Château Latour
Pauillac de Latour 2019
Frankreich | Bordeaux

Rotwein trocken
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot

0.75 L (132,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 99,00 €*
Domaine Joblot
Givry 1er Cru L'Empreinte Rouge 2022
Frankreich | Burgund

Rotwein trocken
Pinot Noir

0.75 L (66,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 49,90 €*
Domaine Joblot
Givry Préface Rouge 2022
Frankreich | Burgund

Rotwein trocken
Pinot Noir

0.75 L (53,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 39,90 €*
Markus Schneider
TOHUWABOHU 2020
Deutschland | Pfalz

Rotwein
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot

0.75 L (29,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 21,90 €*
Tipp
Markus Schneider
Einzelstück Portugieser trocken 2020
Deutschland | Pfalz

Rotwein trocken
Portugieser

0.75 L (46,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 35,00 €*

Vielfalt der Rotweine

Die wichtigsten Rotweinrebsorten

Die weltweit führende Rebsorte ist sicherlich Cabernet Sauvignon, die die Basis für kräftige Rotweine bildet, als reinsortiger Cabernet Sauvignon (vorwiegend in Übersee oder Südfrankreich) oder als Cuvée mit anderen Rebsorten (z.B. im Bordeaux). An zweiter Stelle steht die Rebsorte Merlot, aus der eher weiche, runde Weine erzeugt werden. Die Rotweintraube des Burgund ist die im Anbau sehr anspruchsvolle Pinot-Noir Traube, in Deutschland überwiegend als Spätburgunder bekannt. Syrah gilt als die typische Traube der Rhône, als Shiraz ist sie zu der Rotweintraube Australiens geworden. Malbec, auch eine alte Rotweintraube aus Frankreich, ist heute der typische Vertreter Argentiniens geworden.

Rotwein Anbauregionen

Wenn Weinkenner über große, legendäre Rotweine sprechen, fallen als erstes die Namen „Bordeaux“ und „Burgund“. Beeindruckend ist insbesondere die kaum zu schlagende Lagerfähigkeit der Rotweine aus diesen beiden Regionen. In Italien stehen die Rotweine aus dem Piemont und die großen Rotweine der Toskana (die „Super-Tuscans“) an der Spitze. In Spanien gilt neben der Region Rioja vor allem die Region Ribera del Duero als die Premiumregion für Rotwein. Große Rotweine kommen auch aus Übersee. Stellvertretend hierfür stehen z.B. die großen chilenischen Rotweine von Eduardo Chadwick wie Sena oder Vinedo Chadwick oder auch der Cabernet Sauvignon Private Reserve von Beringer aus dem Napa Valley / USA. Vom früher reinen Weißweinland hat sich Deutschland zum Erzeuger exzellenter Rotweine entwickelt, vor allem Spätburgunder (die in Blindverkostungen so manchen großen Burgunder hinter sich lassen). Zwei der großen deutschen Rotwein-Erzeuger sind die Weingüter Huber (Baden) und Fürst (Franken) und auch an der Ahr finden sich mit dem Weingut Nelles und dem Deutzerhof spannende Namen.

Wie wird Rotwein hergestellt?

Bei der Rotwein Herstellung entsteht die Farbe des Rotweins nicht durch die Farbe des Fruchtfleisches, sondern gelangt durch den Herstellungsprozess in den Saft. Im Gegensatz zum Weißwein, wird der Saft gemeinsam mit den roten Schalen und Kernen in ein Gefäß gefüllt und dadurch die Farb- und Gerbstoffe der Kerne und Schalen entzogen. Diese Masse nennt man Trester, sie wird während des folgenden Gärprozesses mehrmals gewendet und nach der vorgesehenen Zeit wird der Saft abgepresst. Je nachdem, wie das Weingut arbeitet, wird der Rotwein anschließend in Edelstahltanks oder in Holzfässern gelagert. Dort findet der zweite Gärprozess statt.

Ein Korken liegt auf einer Holzoberfläche. Darauf steht in brauner Schrift -BORDEAUX - MIS.EN.BOUTEILLE AU CHATEAU-. Im Hintergrund sind mehrere weitere Korken zu sehen, die Jahreszahlen tragen.

Große Weine aus Bordeaux

Frankreichs Anbaugebiet Bordeaux zählt zu den größten weltweit und sicherlich auch zu den bekanntesten. Links und rechts von der Gironde werden Spitzenweine (vor allem Rotweine) unter besten Anbaubedingungen hergestellt. Diese sind zumeist Assemblagen (Cuvées oder Blends), die aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc oder Petit Verdot bestehen.

Eine Flasche Wein zeigt zwei Auszeichnungen: einen runden Bronzeaufkleber für die Decanter World Wine Awards 2017 und einen goldenen Aufkleber für Galicija Vitis 2015.

Prämierte Weine

Viele unserer Weine haben Top-Bewertungen der Weinfachpresse und sind teilweise nur mit sehr kleinen Mengen verfügbar. Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Auswahl. Wählen Sie aus einer Vielzahl von ausgezeichneten Weinen.

Dunkle, runde Trauben hängen in einem Traubenbündel, während ein leuchtend gelbes Blatt darauf liegt und einen Kontrast zur dunklen Haut der Trauben bildet.

Die beliebteste Rebsorte der Welt

Cabernet Sauvignon ist die am meisten angebaute Rebsorte auf der Welt. Sie stammt aus Frankreich, aus dem Weinbaugebiet Bordeaux und wurde das erste mal bereits 1635 erwähnt. Sie gedeiht am besten in einem gemäßigten, milden Klima mit geringen Tag-Nacht-Schwankungen. Die Rebsorte ist eine Kreuzung aus Cabernet Franc und Sauvignon Blanc und zählt zu den spätreifen Sorten. Mehr dazu in unserer Kategorie Cabernet Sauvignon!

Welcher Rotwein wird direkt getrunken und welcher gelagert?

Leichtere, fruchtige Rotweine wie Beaujolais, Valpolicella oder ein junger Rioja sind für den sofortigen Genuss gedacht und sollten innerhalb von ein bis drei Jahren getrunken werden. Kräftigere, tanninreiche Weine wie Bordeaux, Barolo, Brunello oder Rioja Reserva hingegen profitieren von einer längeren Lagerung und entwickeln dadurch komplexere Aromen. Als Faustregel gilt: unkomplizierte Weine ohne Fassausbau sollten jung getrunken werden, strukturierte und im Holz gereifte Weine mit Geduld gelagert. So entscheidet die Ausbauweise, ob der Wein direkt ins Glas oder lieber in den Keller gehört. Das Bremer Weinkolleg gibt Ihnen eine direkte Lagerungsempfehlung auf den Produktseiten im Punkt Trinkreife.

Jüngere, kräftige Rotweine profitieren vom Dekantieren, indem man sie zügig in eine bauchige Karaffe gießt und so für 30 Minuten bis mehrere Stunden belüftet. Bei älteren Weinen (ab 10-15 Jahren) geht es vor allem darum, das Depot zurückzuhalten: Flasche vorher aufrecht stellen, dann langsam in eine schmale Karaffe gießen und kurz vor dem Bodensatz stoppen. Solche gereiften Weine sollte man direkt servieren, da sie schnell an Spannung verlieren. Grundsätzlich gilt: Nicht jeder Wein muss dekantiert werden – filigrane Sorten wie Pinot Noir eher nicht.

Rotwein kann je nach Rebsorte und Ausbau überraschend unterschiedliche Aromen haben. Häufig schmeckt er nach dunklen Früchten wie Kirschen, Pflaumen oder Beeren, manchmal auch nach Gewürzen, Schokolade oder Tabak. Reifere Weine entwickeln oft Noten von Leder, Erde oder getrockneten Früchten. Außerdem beeinflussen Holzfasslagerung und Tannine den Geschmack, wodurch er vollmundiger, würziger oder samtiger wirken kann.

Rotwein trinkt man am besten leicht unter Zimmertemperatur: fruchtige Sorten bei 14–16 °C, kräftige Rotweine bei 16–18 °C. Verwenden Sie ein bauchiges Glas und füllen es nur zu einem Drittel und schwenken Sie den Wein, damit sich die Aromen entfalten. Junge kräftige Weine profitieren vom Dekantieren, leichtere können direkt ins Glas. Lassen Sie den Rotwein ruhig ein paar Minuten atmen. Beim Verkosten verwendet man 3 Sinnesorgane: Zunächst beurteilen Sie Farbe und Klarheit des Weins, dann atmen Sie die Aromen tief durch die Nase ein und nehmen anschließend einen Schluck, bewegen Sie den Schluck kurz im Mund und schlucken ihn dann runter.

Gerade bei der Onlinesuche von Wein ist es oft eine Herausforderung einen guten Rotwein zu erkennen. Ein paar Anhaltspunkte können Ihnen helfen: Achten Sie auf das Weingut oder den Winzer – renommierte Produzenten stehen meist für Qualität. Der Jahrgang und die Herkunftsregion geben Hinweise auf Reife und Charakter, bekannte Regionen wie Bordeaux, Rioja oder Toskana liefern oft verlässliche Qualität. Kundenbewertungen und Fachbewertungen (z. B. Punkte von Weinkritikern) sind ebenfalls ein guter Indikator, wir zeigen Ihnen diese in Form der goldenen Kreise an und geben Ihnen ebenfalls die Zitate der Weinkritiker mit. Und schließlich lohnt es sich, auf die Rebsorte und die Preisklasse zu achten: typische Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir oder Tempranillo haben klare Charakterzüge, nach und nach werden Sie Ihre Vorlieben bei den Rebsorten erkennen. Sehr günstige Weine sind oft einfacher, während ein mittleres bis gehobenes Preisniveau meist mehr Tiefe verspricht. Gute Qualitäten finden Sie bereits ab 8-12 € je Flasche. Zu guter Letzt schreiben wir Ihnen unsere Weinbeschreibungen mit großer Sorgfalt, sodass Sie einen guten Eindruck für den Charakter und die Qualität des Rotweins bekommen sollten.

Beim Rotweinverkosten betrachten Sie zuerst Farbe und Klarheit im Glas, das verrät etwas über Alter und Stil. Danach schwenken Sie den Wein leicht, um die Aromen freizusetzen, und riechen daran – häufig zeigen sich Frucht-, Gewürz- oder Holznoten. Beim Probieren achten Sie auf Säure, Tannine, Körper und Balance. Ebenso wichtig ist der Abgang: Wie lange bleibt der Geschmack im Mund? Am Ende entscheidet Ihr persönlicher Eindruck.


Die Kundenlieblinge

Rotwein Topseller

Produktgalerie überspringen
Rabatt
Grand Estates Merlot 2020
USA | Columbia Valley

Rotwein trocken
Merlot

0.75 L (15,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 11,50 €* UVP 12,90 €*
Château Le Gardera 2020
Frankreich | Bordeaux

Rotwein trocken
Merlot, Cabernet Sauvignon

0.75 L (11,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 8,90 €*

Wie wäre es mit etwas neuem?

Entdecken Sie neue Länder & neue Weine

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern

Erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten, limitierte Angebote und exklusive Tipps per E-Mail – Sie erfahren es immer zuerst! Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.