Grappa & Marc
Grappa ist ein italienischer Tresterbrand. Er entsteht aus den Traubenresten, die bei der Weinherstellung übrig bleiben. Ursprünglich hatte den Ruf als Getränk “der kleinen Leute”. Mittlerweile ist das italienische Nationalgetränk längst in der Feinschmeckerszene angekommen und wird weltweit als italienische Spezialität geschätzt und zu vielen Gelegenheiten getrunken, z. B. nach dem Essen oder zum Espresso. Beim Bremer Weinkolleg gibt es eine wunderbare Auswahl an Grappe, von klaren Destillaten bis zu acht Jahre in Holzfässern gereiften Varianten. Hier können Sie hochwertigen Grappa kaufen!
0.7 L (41,29 €/L)
Lebensmittelangaben
0.5 L (338,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.5 L (45,80 €/L)
Lebensmittelangaben
0.5 L (99,80 €/L)
Lebensmittelangaben
0.5 L (59,80 €/L)
Lebensmittelangaben
0.7 L (355,71 €/L)
Lebensmittelangaben
0.1 L (139,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.7 L (35,57 €/L)
Lebensmittelangaben
1.4 L (21,36 €/L)
Lebensmittelangaben
0.1 L (250,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.1 L (199,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.1 L (199,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.1 L (139,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.5 L (99,80 €/L)
Lebensmittelangaben
0.5 L (39,80 €/L)
Lebensmittelangaben
0.7 L (55,57 €/L)
Lebensmittelangaben
0.7 L (47,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.5 L (99,80 €/L)
Lebensmittelangaben
0.5 L (85,80 €/L)
Lebensmittelangaben
0.7 L (47,00 €/L)
Lebensmittelangaben
0.7 L (37,00 €/L)
LebensmittelangabenVon der Herstellung, der Geschichte und den Grappa Sorten
Was ist Grappa?
Grappa und Marc sind Tresterbrände, Grappa stammt aus Italien und dem italienischsprachigen Teil der Schweiz. Der Name ist von dem italienischen Wort „grappolo“ abgeleitet und bedeutet Traube. Der Begriff ist nach EU-Verordnung geschützt und darf nur für Produkte aus Italien und den Teilen der Schweiz verwendet werden. Die Verwendung des Namens Grappa bürgerte sich erst ab 1951 ein, wo der Name offiziell festgelegt wurde, vorher wurden Grappe Tresterbrände genannt.
Grappa wird aus gepressten Rückständen der Weinherstellung, dem Trester, hergestellt und wird umgangssprachlich Tresterschnaps genannt. Der Trester besteht aus den Schalen der Trauben, den Kernen und dem übrig gebliebenen Fruchtfleisch. Grappa muss einen gesetzlich festgelegten Mindestalkoholgehalt von 37,5% haben und es dürfen bis zu 70% sein. Der beliebteste Grappa wird aus roten Trauben hergestellt, es gibt in aber auch aus weißen Rebsorten. Geschmack und Farbe können auch durch die Verwendung von Fässern während der Reifung beeinflusst werden. Für die Grappa Herstellung darf nur Trester verwendet werden und kein fertiger Wein, wie zum Beispiel bei Brandy.
Grappa Geschichte: Woher kommt Grappa?
Das erste Mal erwähnt wurde Grappa in Italien Mitte des 15ten Jahrhunderts. Grappa wurde schnell beliebt bei den Italienern und gehörte schon im ersten Weltkrieg zum Teil der Grundverpflegung italienischer Soldaten. Durch technische Optimierungen in der Herstellung und der dadurch verbesserten Qualität, nahm Grappa im 20ten Jahrhundert seinen Platz im Weltmarkt ein. Die beliebte Spirituose wird vor allem in 6 italienischen Anbaugebieten hergestellt, dazu gehören Trentino-Südtirol, Piemont, Toskana, Sizilien, Lombardei und Venetien.
Grappa Herstellung: Wie wird Grappa hergestellt?
Die Grundlage eines Grappas ist ein hervorragender Trester. Es gibt viele verschiedene Brenngeräte und Destillationsverfahren, die eine große Vielfalt an Geschmacksvarianten bei Grappa erzeugen. Nach der Destillation wird der Grappa min. 6 Monate in einem Stahltank oder Glasbehältern gelagert, wenn gewünscht erfolgt anschließend eine zweite Lagerung in Holzfässern. Egal ob die Grundlage für den Grappa aus roten oder weißen Trauben stammt, ist der Grappa nach der Destillation immer klar. Die wichtigsten Rebsorten als Grundlage für kräftige Grappe sind Barbera, Brachetto und Cabernet Sauvignon. Leichte, weiche Grappa werden eher aus Refosco oder Chardonnay hergestellt. Eine Aromatisierung mit Honig, Anis, Nelken Mandeln, Pfefferminze oder Wacholder ist erlaubt.
Grappa Sorten: Welche unterschiedlichen Grappa Arten gibt es?
Hier eine Übersicht zu den verschiedenen Qualitätsstufen von Grappa:
- Grappa Giovane (jung): ungereift (nur 6 Monate Glas oder Stahltank), Aromen nur aus Trester und Destillation
- Grappa Giovane Aromatico (jung & aromatisch): ungereift (nur 6 Monate Glas oder Stahltank), aus aromatischen Trauben hergestellt um intensiveren Geschmack zu erzielen
- Grappa Affinata in Legno (im Holz ausgebaut): sehr kurze Zeit im Holzfass ausgebaut
- Grappa Affinata in Legno Aromatica (im Holz ausgebaut & aromatisch): kurze Zeit im Holzfass & aromatische Trauben
- Grappa Vecchia oder Invecchiata (im Holz gereift): mindestens 12 Monate im Holzfass gereift
- Grappa Riserva oder Stravecchia (im Holz gereift): mindestens 18 Monate im Holzfass gereift
- Grappa Invecchiata Aromatica (im Holz gereift, aromatisch): mindestens 12 Monate im Holzfass gereift & aromatische Trauben
- Grappa Aromatizzata (aromatisiert): mit Zusatz von pflanzlichen Aromen wie z. B. Beeren
- Grappa di vitigno (sortenrein): mindestens 85 Prozent des Tresters nur aus bestimmten Traubensorten (siehe Etikett)
- Grappa di monovitigno (sortenrein): mindestens 85 Prozent des Tresters nur aus einer bestimmten Traubensorte (siehe Etikett)
Die Vielfalt der Spirituosen
Beim Bremer Weinkolleg finden Sie eine umfangreiche Auswahl edelster Spirituosen, die kaum einen Wunsch offen lässt: Von Armagnac über Brandy, Calvados, Cognac, Gin, Grappa, Kräuterbitter, Marc, Obstbrand, Rum bis zu Wermut und Whisky bieten wir Ihnen ausgewählte Spitzenerzeugnisse von Topproduzenten aus aller Welt an.
Tolle Spirituosen Geschenke
Entdecken Sie unsere hochwertigen Geschenkpackungen, von Whisky Geschenksets, Likör Geschenke oder besonderen Gin zum Verschenken. Auch in kleinen Sondergrößen ideal zum Probieren verschiedener Sorten.
Besondere Spirituosen mit Auszeichnungen
Unsere Spirituosen mit den internationalen Auszeichnungen des International Spirits Award, Meininger Mundus Vini, den World Spirit Awards, der International Wine & Spirits Competition und vielen mehr finden Sie hier. Viele unserer Spirituosen sind mehrfach prämiert mit Gold, Doppelgold oder der Spirituose des Jahres. Schauen Sie mal rein.
Unsere Kundenlieblinge