Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+++ ab 79€ versandfrei | schnelle & sichere Lieferung +++
Zur Startseite gehen
Eine Vielzahl von Korken aus Weinflaschen liegt nebeneinander, die Jahreszahlen von 2002 bis 2015 sind deutlich eingeprägt. Hintergrund und Umgebung sind unscharf, was den Fokus auf die Korken lenkt.
Champagne Weinberg

Champagner

Champagner ist eng mit der französischen Lebensart verbunden und seit Jahrhunderten ein Bestandteil festlicher Anlässe und ganz besonderen Gelegenheiten. Sowohl pur als auch als Essensbegleiter ist Champagner ein Genuss und wird weltweit immer beliebter. Bei uns können Sie wunderbaren Champagner kaufen.

Produkte filtern

Eine grüne Champagnerflasche mit einem schwarzen Korkenverschluss. Das Etikett am Flaschenkörper ist weiß mit schwarzer Schrift. Die Flasche hat eine eleganten und schlanken Form.
James Suckling Logo 95
Robert Parker Logo 93
Vinous Logo 92
Champagne Pierre Gimonnet & Fils
Oger Grand Cru Special Club 2015
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (118,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 89,00 €*
Champagne Pierre Gimonnet & Fils
Chouilly Grand Cru Special Club 2016
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (118,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 89,00 €*
Eine Flasche Sekt steht aufrecht. Die Flasche hat ein grünes Glas, eine silberne Kapsel und ein Etikett mit dem Schriftzug -Penny & Co-. Der Hintergrund ist nicht sichtbar.
James Suckling Logo 92
Falstaff Logo 92
Vinous Logo 91
Champagne Pierre Gimonnet & Fils
Cuis 1er Cru Brut halbe Flasche
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.375 L (58,40 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 21,90 €*
Eine Flasche Sekt mit grünem Glas und einem langen Hals. Der Etikett ist rosa und beschreibt den Sekt. Die Flasche ist aufrecht, vor einem neutralen Hintergrund.
James Suckling Logo 93
Falstaff Logo 91
Champagne Pierre Gimonnet & Fils
Rosé de Blancs 1er Cru Brut
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (62,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 46,90 €*
Tipp
Eine Flasche Sekt steht aufrecht. Sie hat ein grünes Etikett und eine klare Glasabdeckung. Die Umgebung ist neutral und nicht ablenkend.
Falstaff Logo 92
James Suckling Logo 92
Vinous Logo 91
Champagne Pierre Gimonnet & Fils
Cuis 1er Cru Brut
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (50,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 37,90 €*
Eine Flasche Sekt steht aufrecht, mit einem goldfarbenen Etikett und einem Korken, der leicht herausragt. Der Hintergrund ist unscharf, was den Fokus auf die Flasche lenkt.
James Suckling Logo 98
Robert Parker Logo 97
Vinous Logo 97
Champagne Louis Roederer
Cristal Rosé Brut 2014
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (758,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 569,00 €*
Eine goldfarbene Sektflasche mit einem glatten, glänzenden Etikett. Der Flaschenhals ist typisch für Schaumweine und die Kappe ist geschlossen.
Falstaff Logo 99
Antonio Galloni Logo 98
James Suckling Logo 98
Champagne Louis Roederer
Cristal Brut Magnum 2012
Frankreich | Champagne

Champagner
 

1.5 L (532,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 799,00 €*
Eine Flasche Sekt steht aufrecht, mit einem eleganten Etikett. Der Flaschenhals ist schmal und die Flasche hat eine dunkelgrüne Farbe. Der Hintergrund ist neutral.
Bremer Weinkolleg Sticker Lieblingswein von MA
Decanter Logo 95
Vinous Logo 94
Champagne Louis Roederer
Blanc de Blancs Brut Vintage Magnum 2015
Frankreich | Champagne

Champagner
 

1.5 L (132,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 199,00 €*
Eine Flasche Rosé-Schaumwein steht neben einer eleganten rosafarbenen Verpackung. Die Flasche hat einen schlanken, anmutigen Körper und eine dekorative Kapsel.
James Suckling Logo 95
Decanter Logo 94
Falstaff Logo 93
Champagne Louis Roederer
Brut Rosé Vintage 2016
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (133,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 99,90 €*
Eine elegante Flasche Rosé-Sekt steht aufrecht. Sie hat einen schlanken, dunkel gefärbten Körper und eine helle Etikette mit Schriftzug. Der Hintergrund ist neutral und einfach.
James Suckling Logo 93
Falstaff Logo 91
Champagne Pierre Gimonnet & Fils
Rosé de Blancs Brut Magnum
Frankreich | Champagne

Champagner
 

1.5 L (66,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 99,00 €*
Gusbourne Estate
Blanc de Blancs Brut Magnum 2013
Großbritannien | Kent

English Sparkling
 

1.5 L (99,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 149,00 €*
Eine Sektflasche steht aufrecht in einem gläsernen Behälter. Sie ist elegant designt und wird von einer weißen Verpackung umgeben, auf der der Name und zusätzliche Informationen stehen.
James Suckling Logo 95
Robert Parker Logo 94
Vinous Logo 93
Champagne Louis Roederer
Brut Nature & Philippe Starck 2015
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (140,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 105,00 €*
Eine Flasche Schaumwein steht auf einem hellen, eleganten Karton. Der Schaumwein hat ein klassisches Design mit einem Etikett, das den Namen des Produkts zeigt.
James Suckling Logo 96
Wine Spectator Logo 94
Decanter Logo 94
Champagne Louis Roederer
Brut Vintage Deluxe 2015
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (129,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 96,90 €*
Tipp
Eine goldene Sektflasche steht aufrecht. Die Flasche hat ein elegantes Design mit einem geschwungenen Hals und einem Korkenverschluss. Der Hintergrund ist neutral und unauffällig.
Falstaff Logo 99
James Suckling Logo 98
Antonio Galloni Logo 98
Champagne Louis Roederer
Cristal Brut 2012
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (398,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 299,00 €*
Eine Flasche Rosé-Sekt steht aufrecht in ihrer eleganten Verpackung. Der Sekt hat eine goldene Farbe und ein schlichtes, stilvolles Etikett. Im Hintergrund ist die schlichte Kartonverpackung sichtbar.
James Suckling Logo 95
Decanter Logo 94
Wine Spectator Logo 93
Champagne Louis Roederer
Brut Rosé Jahrgang halbe Flasche 2016
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.375 L (133,07 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 49,90 €*
Ein goldfarbener Champagnerflasche mit einem eleganten Etikett steht neben einer passenden, goldfarbenen Verpackung. Die Flasche hat einen Korken und ist für festliche Anlässe gedacht.
Robert Parker Logo 99
Vinous Logo 98
James Suckling Logo 98
Champagne Louis Roederer
Cristal Rosé Brut 2013
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (798,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 599,00 €*
Eine große Flasche Rosé-Sekt steht vor einer eleganten, pastellfarbenen Verpackung. Der Sekt ist in einem klaren, stilvollen Glas gefüllt. Die Umgebung wirkt festlich und ansprechend.
Wine Spectator Logo 93
Vinous Logo 93
Robert Parker Logo 91
Champagne Louis Roederer
Roederer Brut Rosé Jahrgang Deluxe Magnum 2012
Frankreich | Champagne

Champagner
 

1.5 L (132,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 199,00 €*

Wissenswertes über Champagner

Der berühmteste Schaumwein der Welt

Champagner ist der wohl berühmteste Schaumwein der Welt und stammt aus der französischen Region Champagne. Die traditionelle Herstellung im Flaschengärungsverfahren ist weltweit bekannt unter dem Namen „Méthode Champenoise“ oder „Méthode Traditionelle“. Champagner wird überwiegend aus den Rebsorten Pinot NoirChardonnay und Pinot Meunier produziert. Die Herstellung von Champagner ist streng reguliert und genau das macht ihn zu etwas ganz Exquisitem und Besonderen. Zu den vorgegebenen Regeln gehört unter anderem die klare Begrenzung auf die Region Champagne, die Festlegung von zugelassenen Rebsorten, die Vorgaben bezüglich der Herstellungsverfahren sowie die Beschränkung des Ertrages. 

Die Region Champagne 

Die namensgebende Region liegt 150km entfernt von Paris im Nordosten Frankreichs und ist eines der nördlichsten Weinbaugebiete des Landes. Es steht unter dem Einfluss des atlantischen Klimas und ist dadurch die kühlste Weinbauregion Frankreichs. In 300 Gemeinden des Gebietes wird Champagner hergestellt in 5 definierten Departements ist der Ausbau erlaubt: Aisne, Aube, Haute-Marne, Marne und Seine-et-Marne. Seit 2015 gehört die Champagne zum UNESCO-Weltkulturerbe und misst insgesamt 34.000 Hektar. Das Terroir spielt für einen hochwertigen Champagner eine große Rolle, Terroir meint die Kombination aus Klima, Boden und dem Einfluss des Menschen. Die Grundweine des Anbaugebiets haben durch die nördliche Lage wenig Alkohol aber viel Säure und der Boden hat in der Regel einen hohen Kreide- und Kalkgehalt. Dies sorgt für die Mineralität und Lebendigkeit des Champagners. Die Weinregion umfasst 34.000 ha und zeichnet sich durch besonderes Terroir (die Kombination aus Klima, Boden und Einfluss des Menschen) aus, das dem Champagner seine Einzigartigkeit verleiht. 

Seit 2015 gehört die Champagne mit ihren Weinbergern, Weinhäusern und Weinkellern zum UNESCO-Weltkulturerbe. „Die historischen Weingärten und Kellereien von Hautvillers, Aÿ und Mareuil-sur-Aÿ, die Anhöhe von Saint-Nicaise in Reims und die Avenue de Champagne in Épernay zeugen von den Ursprüngen und der Entwicklung des traditionellen Weinbaus in der Champagne“, so die UNESCO in der Begründung.

Was bedeutet Méthode Traditionelle? 

Das traditionelle Flaschengärungsverfahren hat eine lange Geschichte, sie lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Nach der Vergärung der Grundweine werden sie für die zweite Gärung mit Hefe und Zucker versetzt und in eine Sektflasche umgefüllt. Durch die zweite Gärung wird Zucker in Alkohol und Kohlensäure umgewandelt und entsteht das gewünschte Prickeln, das Schaumweine im allgemeinen und Champagner im besonderen zu Schaumweinen macht. Nach gewünschter Lagerung auf der Hefe (in der Champagne mindestens 15 Monate), folgt die Remuage, die Hefe wird durch Abrütteln mit Rüttelpulten in den Flaschenhals befördert und anschließend beim Degorgieren (Enthefen) entfernt. Der Wein, der dabei verloren geht, wird mit der sogenannte Dosage aus Wein und Zuckersirup aufgefüllt, dieser Schritt bestimmt den Süßegrad des Champagners.

Die Kunst der Assemblage

Eine weitere Besonderheit von Champagner ist die Assemblage. Jeder Champagner besteht aus Grundweinen verschiedener Lagen, Rebsorten und Jahrgänge und der Großteil aller Champagner tragen keinen Jahrgang. Es steht der Stil des Champagnerhauses im Vordergrund und nicht unbedingt die Typizität des Jahrgangs. Dies erfordert viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl des Kellermeisters (in der Champagne wird der „Chef de Cave“ genannt), um jedes Jahr einen Champagner auf die Flasche zu bringen, den der Kenner als typisch für ein bestimmtes Champagnerhaus empfindet. Allerdings hat sich Louis Roederer entschieden, mit seinem einzigen Nicht-Jahrgangs-Champagner, Roederer Collection, auch dem Jahrgang eine gewisse Bedeutung zu geben, sodass jede Collection einen Großteil der Grundweine aus einem einzigen Jahrgang enthält. Doch das Prinzip, den zeitlos-klassischen Stil des Hauses Roederer auf die Flasche zu bringen, hat sich dadurch nicht verändert. Roederer Champagner kaufen, war noch nie so einfach!

Champagner Vielfalt entdecken

Champagner gibt es in Weiß und Rosé. Es gibt ihn zudem ausgehend vom Restzuckergehalt in folgenden Varianten: 

  • Non Dosage, Zero Dosage, Brut Nature, Keine Dosage: 0 bis 3 Gramm Dosage pro Liter 
  • Extra Brut: 0 bis 6 Gramm Dosage pro Liter 
  • Brut: 0 bis 12 Gramm Dosage pro Liter 
  • Extra Sec: 12 bis 17 Gramm Dosage pro Liter 
  • Demi Sec: 32-50 Gramm Dosage pro Liter 
  • Doux: über 50 Gramm Dosage pro Liter

Ohne Zweifel ist Champagner der edelste aller Schaumweine und verleiht jedem Anlass einen besonderen Glanz. Aber in seiner Einzigartigkeit vermag er uns auch den Alltag verschönern – hier sei ein Ausspruch von Coco Chanel zitiert, der viel über das Gefühl, das Champagner zu geben vermag, aussagt: „Ich trinke Champagner nur zu zwei Gelegenheiten – wenn ich verliebt bin und wenn nicht.“ Das ist doch ein sehr guter Ansatz, finden Sie nicht?

Sektgläser werden in einer Gruppe angestoßen. Die Hände der Personen sind sichtbar, während im Hintergrund das Wasser und ein Sonnenuntergang zu sehen sind.

Schaumweine aus aller Welt

Die Welt der "Kribbelgetränke" ist unglaublich vielfältig. Als edelstes Getränk gilt bei vielen Weinliebhabern der französische Champagner. Und in der Tat, ein Spitzen-Champagner nach traditioneller Herstellung ist nur sehr schwer zu übertreffen. Aber der muss es nicht immer sein – vom Winzersekt über Crémant, Cava und Prosecco bis hin zu Sekten aus aller Welt finden Sie bei uns eine hervorragende Auswahl an Schaumweinen für jeden Anlass.

Trauben hängen an einem Weinrebenast. Die glänzenden, gelben Trauben sind in Bündeln angeordnet und von grünen Blättern umgeben. Der Hintergrund ist unscharf, was eine natürliche Umgebung andeutet.

Die internationale Erfolgssorte Chardonnay

Chardonnay ist eine der beliebtesten Rebsorten der Welt, sie wird in fast jedem Weinbauland verwendet, nach Anbauflächen etwa dreimal so groß wie die des Riesling. Chardonnay ist eine anspruchsvolle Rebsorte, am besten gedeiht Chardonnay auf kalkigen und tiefgründigen Böden. Die Rebsorte wird in verschiedenen Qualitätsstufen von frischem Qualitätswein bis hin zu wuchtigeren Ausbauformen hergestellt, deswegen kann er für verschiedenste Anlässe eingesetzt werden.

Eine Gruppe flacher, goldener Flaschen ist eng angeordnet. Die Flaschen stehen senkrecht auf einem dunklen Untergrund, wobei ihre Oberseiten glänzen und Reflexionen zeigen.

Prämierte Schaumweine

Genießen Sie unsere mehrfach ausgezeichneten Schaumweine - von Kritikern und der Fachpresse gelobt - gehören Sie zu dem besten, was diese Kategorie zu bieten hat.

Welche Rebsorten werden für Champagner verwendet?

Für Champagner werden hauptsächlich drei Rebsorten verwendet: Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Pinot Noir bringt Struktur und Kraft, Pinot Meunier sorgt für fruchtige Noten und Chardonnay verleiht Eleganz und Frische. Diese Sorten können sortenrein oder als Cuvée kombiniert werden, um den typischen Stil des Champagners zu erzeugen. Neben diesen Hauptsorten sind einige weitere, selten genutzte Rebsorten zugelassen, spielen aber eine untergeordnete Rolle. Die Mischung und Herkunft der Trauben prägen den Charakter und die Qualität des Champagners.

Champagner wird am besten gut gekühlt (8–10 °C) in einem Tulpen- oder Weißweinglas verkostet. Zuerst betrachtet man Farbe und Perlage, dann riecht man vorsichtig, um fruchtige, hefige oder nussige Aromen zu erkennen. Beim Probieren achtet man auf Säure, Mundgefühl und Abgang. So lässt sich die Qualität und der Stil des Champagners gut beurteilen.

Ungeöffneter Champagner ist je nach Stil unterschiedlich lange haltbar: Nicht-Jahrgangs-Champagner (ohne Jahresangabe) bleibt etwa 3–5 Jahre nach dem Kauf frisch, während Jahrgangs-Champagner (Vintage) oft 10 Jahre oder länger lagerfähig ist. Nach dem Öffnen sollte er idealerweise innerhalb von 1–3 Tagen getrunken werden, gut verschlossen und im Kühlschrank gelagert. Mit der Zeit verliert er an Frische und Perlage. Die Lagerung sollte kühl, dunkel und konstant sein – am besten liegend, um den Korken feucht zu halten.

Champagner ist besonders, weil er aus der französischen Champagne stammt und nach strengen Regeln hergestellt wird – inklusive der traditionellen Flaschengärung. Die Kombination aus Terroir, Rebsorten (meist Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier) und langer Reifung verleiht ihm seine feine Perlage, komplexe Aromen und elegante Struktur. Er gilt als Symbol für Luxus und Feierlichkeit und wird weltweit für besondere Anlässe geschätzt.

Exklusiv für Sie

Unsere Champagner-Empfehlungen

Produktgalerie überspringen
Tipp
Eine Flasche Sekt steht aufrecht. Sie hat ein grünes Etikett und eine klare Glasabdeckung. Die Umgebung ist neutral und nicht ablenkend.
Falstaff Logo 92
James Suckling Logo 92
Vinous Logo 91
Cuis 1er Cru Brut
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (50,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 37,90 €*
Neu
Eine Flasche Sekt mit einem eleganten, schmalen Hals und einem stilvollen Etikett. Die Flasche steht aufrecht und zeigt einen klaren, goldenen Inhalt. Der Hintergrund ist neutral und schlicht.
Bremer Weinkolleg Sticker Lieblingswein von MW
Wine Enthusiast Logo 94
James Suckling Logo 93
Robert Parker Logo 92
Collection 246 C246
Frankreich | Champagne

Champagner
 

0.75 L (75,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 56,90 €*

Wie wäre es mit etwas neuem?

Entdecken Sie neue Länder & neue Weine