
Kühling-Gillot
„Dieses nach ökologischer Wirtschaftsweise (zertifiziert nach EcoVin) arbeitende Weingut lebt den Wein, und zwar von Grund auf. Lichtjahre entfernt vom bloßen Mainstream bietet es authentische Weinkultur vom Feinsten…“ (Gault Millau). Der Vinum Weinguide hat 2018 Carolin Spanier-Gillot zur Winzerin des Jahres ernannt, eine herausragende Auszeichnung für das Weingut Kühling-Gillot!
Ein großes Kompliment an Carolin Spanier-Gillot, die seit
2002 für den sensationellen Aufstieg des
Weingutes verantwortlich ist. Dieses Spitzen-Niveau unterstreichen einmal mehr
die aktuellen Weine von Kühling-Gillot, vom einfachen Rosé aus der Giro-Linie
bis zu den herausragenden Großen Gewächsen.
Das 18 Hektar Weingut hat im Jahr 2005 die ökologische Bewirtschaftung durch die Biodynamie erweitert. Roter Schiefer und Tonmergel ist in den ausschließlich VDP.Ersten (Nackenheim, Nierstein, Oppenheim) und VDP.Großen Lagen (Rothenberg, Pettenthal, Hipping, Ölberg, Kreuz) zu finden. Riesling und Spätburgunder gedeihen hervorragend nördlichen Klima und bieten filigrane Aromen mit atemberaubender Finesse. Im neu gebauten Reifekeller, der in Hohen-Sülzen in den Berg integriert wurde, können sich die Weine nach spontaner Gärung ausgedehnt ausruhen. Mit immer längeren Phasen auf der Hefe wollen sie ihren Weinen die Zeit geben, die sie brauchen.
Wirklich spannende und absolut geniale Weine!
Internationale Presse
Feinschmecker 2021:
Herausragende Weinqualität - 4,5/5 Sterne
"... Es sind Gewächse, die alles über ihre Herkunft erzählen, jedes Mikroklima des Weinguts ins Glas bringen und minutenlang nachhallen. Alle Weine kombinieren eine einladende und komplexe Aromatik mit einer lebendigen Frische, die stets Lust auf den nächsten Schluck macht. ..."
Robert Parker 2021:
„Readers should definitely
invest in the 2019s from Kühling-Gillot. You will not
find many wines that can really compete with the finest here.“
"Welch ein Flight sind
Carolin Spaniers Große Gewächse vom Roten Hang... Die Ausarbeitung
der Lagencharaktere ist überzeugend und auch die Konstanz ist
beeindruckend. Und man ist versucht zu sagen: Natürlich besitzen auch die
Ortsweine in ihrer Klasse dasselbe Niveau. Doch gerade, dass das alles so
selbstverständlich wirkt, belegt die harte Arbeit. Gratulation zum
fünften Stern.“