Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
00:00:00:00
20 € sparen mit dem Code: geschenke20
Ab 120 € - Gültig bis zum 27.10.2025 um 00:59:00
Zur Startseite gehen
Eine Vielzahl von Korken aus Weinflaschen liegt nebeneinander, die Jahreszahlen von 2002 bis 2015 sind deutlich eingeprägt. Hintergrund und Umgebung sind unscharf, was den Fokus auf die Korken lenkt.
Weinberge Deutschland

Deutschland

Deutschland ist zwar im internationalen Vergleich mit seinen 103.000ha Weinbergen ein relativ kleines Weinland, bietet aber aufgrund seiner Nord-Süd-Ausdehnung eine Vielfalt an Böden und klimatischen Bedingungen, die eine große Auswahl an Rebsorten und Weinstilen ermöglicht. Im Sortiment des Bremer Weinkolleg können Sie die ganze Bandbreite deutscher Weine erleben und online bestellen.

Produkte filtern

Eine grüne Weinflasche steht auf einem neutralen Hintergrund. Die Flasche hat eine schmale Form und ein etiket mit kunstvollen Motiven und Text.
James Suckling Logo 93
Maximin Grünhaus
Schloss Riesling Kabinett 2023
Deutschland | Mosel

Weißwein fruchtsüß
Riesling

0.75 L (19,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 14,90 €*
Maximin Grünhaus
Herrenberg Riesling Spätlese 2023
Deutschland | Mosel

Weißwein süss
Riesling

0.75 L (43,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 32,90 €*
Eine Weinflasche mit rotem Etikett und einem Wappen. Die Flasche ist schlank und dunkel, steht auf einem neutralen Hintergrund, der den Fokus auf den Wein lenkt.
James Suckling Logo 94
Falstaff Logo 92
Graf Neipperg
Dürrenzimmern Mönchsberg Lemberger 2019
Deutschland | Württemberg

Rotwein trocken
Lemberger

0.75 L (30,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 22,90 €*
Eine Weinflasche mit rotem Korken und einem etikettierten, eleganten Design. Die Flasche hat einen schlanken, klassischen Look und ist vor einem neutralen Hintergrund platziert.
James Suckling Logo 91
Graf Neipperg
Neipperg Spätburgunder 2022
Deutschland | Württemberg

Rotwein trocken
Spätburgunder

0.75 L (18,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 13,90 €*
Ein schlanker, hoher Flasche mit gelbem Deckel. Der Wein hat ein helles Etikett mit einem schlichten Design und dem Namen des Weins.
James Suckling Logo 94
Rudolf Fürst
Weisser Burgunder R 2022
Deutschland | Franken

Weißwein trocken
Weißburgunder

0.75 L (73,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 55,00 €*
Eine grüne Weinflasche mit einer schlanken Form. Das Etikett zeigt ein detailliertes Design, das den Namen und die Herkunft des Weins anzeigt. Die Flasche steht auf einem neutralen Hintergrund.
James Suckling Logo 97
Vinous Logo 94
Falstaff Logo 93
Maximin Grünhaus
Abtsberg Riesling Superior feinherb 2023
Deutschland | Mosel

Weißwein feinherb
Riesling

0.75 L (46,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 34,90 €*
Eine Weinflasche mit grünem Glas und einem langen Hals steht aufrecht. Das Etikett zeigt eine bildliche Darstellung von Trauben und botanischen Elementen. Der Hintergrund ist neutral.
James Suckling Logo 96
Maximin Grünhaus
Herrenberg Riesling Superior feinherb 2023
Deutschland | Mosel

Weißwein feinherb
Riesling

0.75 L (42,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 31,90 €*
Eine Flasche Wein mit einer schlanken Form und einem blauen Korken. Das Etikett ist hellblau mit goldenen Schriften und beschreibt die Weinsorte. Der Hintergrund ist neutral.
James Suckling Logo 95
Vinous Logo 94
Robert Weil
Kiedrich Klosterberg Riesling 2023
Deutschland | Rheingau

Weißwein trocken
Riesling

0.75 L (44,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 33,00 €*
Eine Flasche Wein steht aufrecht. Der Wein hat eine grüne Flasche mit einem hellen Etikett. Es gibt Blumen und Blätter auf dem Etikett, was Natur und Frische symbolisiert.
James Suckling Logo 93
Falstaff Logo 92
Maximin Grünhaus
Grünhäuser Riesling feinherb 2023
Deutschland | Mosel

Weißwein feinherb
Riesling

0.75 L (29,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 21,90 €*
Bio
Kühling-Gillot
Oppenheim Chardonnay trocken R 2022
Deutschland | Rheinhessen

Weißwein trocken
Chardonnay

0.75 L (66,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 49,90 €*
Bio
Eine Flasche grüner Wein steht aufrecht. Sie hat einen schmalen, langen Körper und einen goldenen Verschluss. Das Etikett zeigt ansprechend gestaltete Informationen in hellblauer Farbe.
James Suckling Logo 92
Wittmann
Westhofener Weisser Burgunder & Chardonnay 2023
Deutschland | Rheinhessen

Weißwein trocken
Weißburgunder, Chardonnay

0.75 L (30,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 23,00 €*
Bio
Eine Flasche Weißwein mit einem langen, schlanken Glasbehälter und goldenem Flaschenverschluss. Das Etikett zeigt den Weinnamen und eine stilisierte Traube.
James Suckling Logo 94
Falstaff Logo 93
Robert Parker Logo 91
Kühling-Gillot
Nierstein Riesling trocken 2021
Deutschland | Rheinhessen

Weißwein trocken
Riesling

0.75 L (35,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 26,90 €*
Bio
Ein schlanker, transparenter Weinflasche mit einer hellgelben Flüssigkeit. Der Flaschenhals ist goldfarben und das Etikett hat eine blaue Farbgestaltung.
James Suckling Logo 95
Vinous Logo 93
Wittmann
Gundersheimer Riesling 2023
Deutschland | Rheinhessen

Weißwein trocken
Riesling

0.75 L (40,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 30,00 €*
Ein Weinflasche mit einem schlanken, eleganten Design. Die Flasche ist dunkel und hat ein Etikett, das den Namen des Weins und weitere Informationen enthält. Der Hintergrund ist hell.
Falstaff Logo 94
Deutzerhof
Mönchberg Spätburgunder GG 2022
Deutschland | Ahr

Rotwein trocken
Spätburgunder

0.75 L (63,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 47,90 €*
Eine Flasche Weißwein steht aufrecht, mit einer langen, schlanken Form. Der Korken hat eine rote Kappe. Auf dem Etikett steht ein Wappen und der Name des Weins.
James Suckling Logo 96
Vinous Logo 94
Falstaff Logo 94
Schloss Lieser
Niederberg Helden GG 2023
Deutschland | Mosel

Weißwein trocken
Riesling

0.75 L (52,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 39,00 €*
Eine Weinflasche mit goldener Kapsel und elegantem Etikett. Die Flasche steht aufrecht, der Hintergrund ist verschwommen. Die Farbgebung zeigt einen hellen, goldenen Wein, möglicherweise ein Weißwein.
James Suckling Logo 94
Robert Parker Logo 94
Vinous Logo 94
Spreitzer
Rosengarten GG 2022
Deutschland | Rheingau

Weißwein trocken
Riesling

0.75 L (41,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 31,00 €*
Tipp
Eine Flasche Weißwein steht aufrecht. Die Flasche hat eine schlanke Form und ein etikett mit Informationen über den Wein. Der Hintergrund ist neutral, ohne besondere Merkmale.
James Suckling Logo 94
Vinous Logo 94
Decanter Logo 93
Fritz Haag
Brauneberger Juffer GG 2023
Deutschland | Mosel

Weißwein trocken
Riesling

0.75 L (42,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 32,00 €*
Eine schlanke Flasche Weißwein steht aufrecht. Der Inhalt ist hellgelb und transparent. Das Etikett zeigt den Namen des Weins, flankiert von stilisierten Trauben und einem designierten Weingut.
James Suckling Logo 96
Vinous Logo 95
Decanter Logo 93
Fritz Haag
Brauneberger Juffer Sonnenuhr GG 2023
Deutschland | Mosel

Weißwein trocken
Riesling

0.75 L (57,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 43,00 €*
Eine Flasche Weißwein mit einem langen, schlanken Glasdesign. Der Verschluss ist rot, und das Etikett enthält Informationen über den Wein, darunter Name und Herkunft.
Vinous Logo 95
James Suckling Logo 94
Schloss Lieser
Goldtröpfchen GG 2023
Deutschland | Mosel

Weißwein trocken
Riesling

0.75 L (52,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 39,00 €*
Eine Flasche Wein mit braunem Inhalt und einem blauen Deckel. Das Etikett zeigt eine helle Gestaltung mit verschiedenen Informationen und einem Wappen.
Falstaff Logo 97
James Suckling Logo 97
Vinous Logo 96
Robert Weil
Gräfenberg GG 2022
Deutschland | Rheingau

Weißwein trocken
Riesling

0.75 L (69,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 52,00 €*
Eine Weinflasche steht aufrecht. Der Flaschenhals ist schwarz, mit einem goldenen Emblem. Das Etikett zeigt eine weiße Fläche, auf der der Name und Informationen über den Wein stehen.
James Suckling Logo 98
Emrich-Schönleber
Frühlingsplätzchen GG Magnum 2023
Deutschland | Nahe

Weißwein trocken
Riesling

1.5 L (74,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 111,00 €*

Deutsche Weinregionen, Qualitätsstufen und die VDP Pyramide

Wissenswertes über deutschen Wein

Die deutsche Weinlandschaft erstreckt sich über 13 Anbaugebiete: von den sonnenverwöhnten Weinbergen entlang des Rheins bis zu den steilen Hängen an der Mosel und den sanften Hügeln in Baden und Franken bis hin zum engen Ahrtal finden sich beeindruckende Terroirs, die herausragende Weine hervorbringen. 

Deutschland gilt als Weißwein-Land, auch wenn der Rotwein-Anteil immer größer wird. Rund zwei Drittel der deutschen Weinberge sind mit weißen Rebsorten bestockt, von denen Riesling mit Abstand die wichtigste Rebsorte ist (25% der gesamten deutschen Weinberge), gefolgt von Müller-Thurgau, Silvaner, Grau- und Weißburgunder. In vielen Regionen wird auch die Nachfrage nach Weißwein aus roten Trauben, Blanc de Noir genannt, immer größer und auch internationale Rebsorten wie Sauvignon Blanc und Chardonnay gewinnen an Bedeutung. 

Bei den roten Rebsorten gelten Spätburgunder, Portugieser und Lemberger als Leitrebsorten, aber auch Dornfelder, Portugieser und Trollinger sind beliebt. Dazu kommen französische Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah, die vor allem im Zuge der Klimaerwärmung hervorragende Weine in einem bis jetzt immer noch „cool-climate“-Weinland wie Deutschland hervorbringen. 

Deutschlands Weinregionen 

Von den 13 Anbaugebieten ist Rheinhessen mit 27% der Fläche das größte und macht zusammen mit der Pfalz (ca. 23%) und Baden (ca. 15%) zwei Drittel der gesamten deutschen Weinbergsfläche aus. Die kleinsten Weinanbaugebiete sind das Ahrtal, die Hessische Bergstraße und der Mittelrhein mit jeweils rund 500ha. 

Rheinhessen liegt auf der linken Rheinseite und ist im Vergleich zur Pfalz oder Baden von einem deutlich kühleren Klima geprägt. Der Fokus liegt klar auf den weißen Rebsorten, neben Riesling ist Silvaner eine „Traditionsrebsorte“, aber auch Grau- und Weißburgunder sind auf dem Vormarsch. Auf den vom Löss, Lehm und am roten Hang vom „Rotliegenden“ geprägten Böden entstehen Weine mit einer beeindruckenden Spannung und Finesse, die mit zu den besten Deutschlands gehören. Auch Spätburgunder gewinnt zunehmend an Bedeutung, obwohl Dornfelder noch klar die Nummer eins bei den Rotweinrebsorten ist. 

Die Pfalz, aufgrund des deutlich milderen Klimas häufig „Toskana Deutschlands“ genannt, beginnt südlich von Worms und reicht bis an die französische Grenze. Riesling ist mit großem Abstand die wichtigste Rebsorte, aber auch Weiß- und Grauburgunder sowie Silvaner und Müller-Thurgau fühlen sich auf den Böden aus Buntsandstein, Lehm und Ton mit hohem Kalkanteil und Muschelkalk sehr wohl. Spätburgunder fühlt sich in den kühleren Lagen wohl und entwickelt hier eine ganz eigene Charakteristik.

Baden ist das drittgrößte Weinbaugebiet und gleichzeitig das südlichste. Damit ist es prädestiniert für die Burgundersorten – sowohl Spätburgunder als auch Chardonnay, Grau- und Weißburgunder fallen aufgrund der klimatischen Bedingungen kraftvoller aus als in anderen Regionen Deutschlands, und durch den Ausbau in Barrique entstehen Weine voller Harmonie und mit einem bemerkenswerten Reifepotenzial. 

Steillagen & der Zauber der Flüsse

Das Anbaugebiet Mosel steht für Riesling in allen Facetten – von staubtrocken über feinherb bis hin zu fruchtsüßen Prädikatsweinen findet sich hier eine Vielfalt an Weinstilen wie in kaum einer anderen Region der Welt. Die Konstellation aus extrem steilen Schieferhängen über Flüssen, die die tagsüber die Sonnenstrahlen reflektieren und deren Wärme von den Schieferböden gespeichert werden und nachts an die Reben abgegeben wird, führt zu einer einzigartigen Frucht-Säure-Balance in den Trauben, die diese faszinierenden, weltweit bekannten Rieslinge hervorbringt. Neben den fruchtig-leichten Kabinetten mit ihrem verführerischen Zuckerschwänzchen sind es vor allem die edelsüßen Weine von der Mosel, die jedes Jahr Rekordpreise auf Auktionen erzielen. Aber auch die trockenen Großen Gewächse spielen international in der obersten Liga mit und beeindrucken mit ihrem enormen Reifepotential. 

Auch das Weinanbaugebiet Nahe ist geprägt von steilen Hängen entlang des gleichnamigen Flusses und in dem regenarmen, sonnigen Tal bieten die Böden aus Schiefer, durchzogen mit vulkanischem Porphyr und Löss, hervorragende Voraussetzungen für knackig-frische Weine. Riesling ist auch hier die wichtigste Rebsorte, aber Silvaner, Kerner und Scheurebe sind beliebt. Wer Weine aus Deutschland mit einer fruchtigen Frische, feingliedrigen Säure und mineralischen Note kaufen möchte, ist an der Nahe genau richtig.

Der Rheingau erstreckt sich auf der rechten Seite des Rheins zwischen Wiesbaden und Lorch am Rhein und ist geprägt von steilen Hängen auf Böden aus Schiefer, Quarzit, Sandstein und Lehmböden mit hohem Kalkanteil. Riesling und Spätburgunder sind die dominierenden Rebsorten, letzterer ist besonders bekannt aus der Lage Assmannshausen. Schloss Johannisberg rühmt sich als erstes Riesling-Weingut der Welt und hier entstand 1775 zufällig die Spätlese, die sich zum Vorzeigewein des Weinguts, aber auch des ganzen Rheingaus entwickelt hat. 

Das Ahrtal als eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands, ist Spätburgunderland – mehr als zwei Drittel der 500ha Rebfläche sind mit Spätburgunder bestockt. Auf den steilen Terrassen aus Schiefer werden in Handarbeit die Weinberge bewirtschaftet und Spätburgunder voller Finesse und Eleganz erzeugt. Eine Spezialität ist Frühburgunder, der, wie der Name schon sagt, früher reift als der Spätburgunder und ein wenig sanfter daherkommt als Spätburgunder. Wer Rotwein aus Deutschland kaufen möchte, sollte unbedingt an die Ahr denken. Das Bremer Weinkolleg bietet ein umfangreiches Sortiment aus Deutschland und auch Württemberg mit seinem Lemberger und Franken mit hervorragenden Silvanern ist vertreten. 

Qualitätsstufen und VDP Pyramide

Die Qualität eines Weines aus Deutschland lässt sich zum einen am Anbaugebiet ablesen: alle 13 Weinanbaugebiete sind geschützte Herkünfte mit bestimmten Qualitätsstandards, die erfüllt sein müssen, wenn das Anbaugebiet angegeben wird. Zusätzlich spielt das Mostgewicht, der sogenannte Oechslegrad, der den Zuckergehalt im Most angibt, eine Rolle; in den einzelnen Weinregionen sind für die zugelassenen Rebsorten Mindesmostgewichte vorgeschrieben. Besonders wichtig ist der Oechslegrad bei den Prädikatsstufen, weil der Zuckergehalt des Weins das jeweilige „Prädikat“ bestimmt (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Eiswein, Trockenbeerenauslese). 

Wenn über Qualitätsstufen von deutschem Wein gesprochen wird, kommt man unweigerlich zur Qualitätspyramide des VDP, dem Verband deutscher Prädikatsweingüter, der aktuell 201 Mitglieder zählt. Die Qualität eines Weines wird an der Herkunft festgemacht und in seiner Lagenklassifikation hat der VDP die Weinberge in „Große Lage“ und „Erste Lage“ eingeteilt. Alle Weine, die keiner Lage zuzuordnen sind, aber die Charakteristik des Ortes widerspiegeln, werden als VDP Ortswein bezeichnet. Der VDP Gutswein ist ein Wein aus weingutseigenen Lagen und ist als Einstieg die Visitenkarte des Weinguts. Der Traubenadler auf der Kapsel einer Weinflasche ist das Zeichen dafür, dass der Wein von einem der 201 Mitgliedsbetriebe des VDP stammt und dass die Kriterien für höchste Qualität eingehalten sind. Beim Bremer Weinkolleg finden Sie eine große Auswahl an deutschen Weinen aller Qualitätsstufen, die Sie ganz bequem online bestellen können.

Ein Weinberg erstreckt sich unter einem bewölkten Himmel, mit Reihen von Traubenreben, die an Holzpfählen stehen. Der Sonnenstrahl beleuchtet den Weg zwischen den Pflanzen.

Wein aus aller Welt

Vom einfachen, fruchtbetonten Weißwein für den täglichen Genuss bis zum großen, ausdrucksstarken Rotwein mit faszinierendem Entwicklungspotential, die Bandbreite der weltweit erzeugten Weine ist fast unendlich groß und es gibt immer wieder neue spannende Weine zu entdecken.

Weinreben wachsen auf einem Hügel. In der Ferne erstreckt sich ein dichter, grüner Wald, während die Sonne sanft über der Landschaft aufgeht.

Die älteste Weinregion Deutschlands

Die Mosel ist eines der bekanntesten Anbaugebiete Deutschlands. Kein Wunder, wenn man die über 2000 Jahre alte Historie des Weinbaus dort bedenkt, der durch die Römer seinen Weg an die Flüsse Mosel, Saar, Ruwer, Sauer und Lieser gefunden hat. Das macht die Mosel zur ältesten Weinregion in Deutschland.

Eine Flasche Wein zeigt zwei Auszeichnungen: einen runden Bronzeaufkleber für die Decanter World Wine Awards 2017 und einen goldenen Aufkleber für Galicija Vitis 2015.

Alle prämierten Weine

Viele unserer Weine haben Top-Bewertungen der Weinfachpresse und sind teilweise nur mit sehr kleinen Mengen verfügbar. Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Auswahl. Wählen Sie aus einer Vielzahl von ausgezeichneten Weinen.

Was ist der beliebteste Wein in Deutschland?

Der beliebteste Wein in Deutschland ist der Riesling, gefolgt von Weißburgunder und Silvaner. Riesling überzeugt durch seine Vielseitigkeit, Frische und ausgeprägte Fruchtaromen, die von leicht süß bis trocken reichen können. Unter den Rotweinen ist der Spätburgunder (Pinot Noir) am beliebtesten, da er elegante Fruchtigkeit mit feiner Struktur verbindet. Insgesamt bevorzugen deutsche Weintrinker eher Weißweine, besonders solche mit frischem und aromatischem Charakter.

Das größte deutsche Weinanbaugebiet ist die Rheinhessen. Es liegt in Rheinland-Pfalz und umfasst rund 26.500 Hektar Rebfläche. Rheinhessen ist vor allem für seine Weißweine bekannt, insbesondere Riesling, aber auch Silvaner und Weißburgunder werden hier häufig angebaut. Das Gebiet zeichnet sich durch vielfältige Böden und ein mildes Klima aus, was eine große Bandbreite an Weinprofilen ermöglicht.

Die älteste bekannte Weinlage Deutschlands ist die Römerberg-Lage in Trier, im Moselgebiet. Historische Quellen belegen, dass hier bereits zur Römerzeit Wein angebaut wurde – also vor rund 2.000 Jahren. Die Lage ist geprägt von Schieferböden, die besonders gut für Riesling geeignet sind, und zählt zu den traditionsreichsten Anbaugebieten des Landes. Historisch gesehen gilt die Mosel insgesamt als eine der ältesten Weinregionen Deutschlands.

In Deutschland werden über 100 Rebsorten angebaut. Laut dem Deutschen Weininstitut sind es mehr als 100 Rebsorten, die auf rund 103.000 Hektar Rebfläche kultiviert werden. Davon sind etwa 40 bis 50 Rebsorten wirtschaftlich bedeutsam, während die übrigen in kleineren Mengen oder für besondere Nischenweine angebaut werden. Die häufigsten Weißweinsorten sind Riesling, Müller-Thurgau, Weißburgunder und Silvaner, bei den Rotweinen dominieren Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser. Die Vielfalt der Rebsorten ermöglicht eine große Bandbreite an Weinprofilen und Stilen.

Die beliebtesten deutschen Weine

Kundenlieblinge aus Deutschland

Produktgalerie überspringen
Black Print 2021
Deutschland | Pfalz

Rotwein trocken
Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Dorsa, Blaufränkisch, Syrah

0.75 L (21,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 15,90 €*
Grauer Burgunder trocken 2024
Deutschland | Rheinhessen

Weißwein trocken
Grauburgunder

0.75 L (9,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 6,90 €*
Bio
Werkstoff 2024
Deutschland | Rheinhessen

Weißwein trocken
Sauvignon Blanc, Riesling

0.75 L (11,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 8,90 €*

Wie wäre es mit etwas neuem?

Entdecken Sie neue Länder & neue Weine

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern

Erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten, limitierte Angebote und exklusive Tipps per E-Mail – Sie erfahren es immer zuerst! Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.