Einer der großen, weltbekannten Adressen für Cabernet Sauvignon aus Kalifornien, Spottswoode Estate. Der Rotwein besteht zu 89% aus Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc und 4% Petit Verdot.
Das Bukett ist unglaublich fruchtbetont, mit Aromen von saftigen Brombeeren, Johannisbeeren, aber auch Kirsche und Cassis. Am Gaumen jung und lebendig, mit fruchtig-mineralischem Abgang.
Passt gut zu Speisen mit dunklem Fleisch, Rinderfilet gebraten mit schwarzen Trüffeln und Macairekartoffeln, geschmorter Lammschulter oder zum feinen Wildgeflügel. Hartkäse aus Rohmilch oder aromatischer halbfester Schnittkäse passt auch sehr gut dazu. Ein exzellenter Cabernet Sauvignon mit Top-Reifepotential.
pro Fl. 199,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Internationale Bewertung
Steckbrief
Produktnummer: | 808001-2017 |
---|---|
Gattung: | Rotwein |
Land: | USA |
Anbaugebiet: | Kalifornien |
Rebsorte: | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Jahrgang: | 2017 |
Klassifizierung: | Wine of Origin |
Alkoholgehalt: | 13.5% |
Besonderes: | Prämierte |
Kategorie: | Rotwein |
Verschluss: | Naturkorken |
Ausbau: | 20 Mo in frz. Eiche 60% Erstbelegung |
Farbe: | rot |
Lebensmittelinfo: | Enthält Sulfite |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | 2022-2040 |
Anschrift Erzeuger: | Treasury Wine Estates EMEA Regal House, 70 London Road GB TW1 3QS TWICKENHAM MIDDLESEX |

Spottswoode Estate
Eine der großen, weltbekannten Adressen für Cabernet Sauvignon aus Kalifornien, Spottswoode Estate. Das Weingut wurde im Jahre 1882 von George Schonewald gegründet (das viktorianischen Haus ist auf dem Wein-Label dargestellt). Im Jahre 1972 wurde das Weingut von Mary und Jack Novak übernommen, nach dem frühen Tod von Jack 1977 übernahm Mary die alleinige Verantwortung und führte das Weingut an die Spitze der Napa-Erzeuger. Der erste Estate Cabernet Sauvignon wurde im Jahre 1982 erzeugt.
Ihre Vorteile
Bremer Weinkolleg
Über 2.500 Premiumweine & Spirituosen
Kompetente Wein-Beratung
Gratisversand ab 75€
30 Tage Widerrufsrecht
Wie wäre es mit etwas neuem?