Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
00:00:00:00
20 € sparen mit dem Code: geschenke20
Ab 120 € - Gültig bis zum 26.10.2025 um 23:59:00
Zur Startseite gehen
Eine Vielzahl von Korken aus Weinflaschen liegt nebeneinander, die Jahreszahlen von 2002 bis 2015 sind deutlich eingeprägt. Hintergrund und Umgebung sind unscharf, was den Fokus auf die Korken lenkt.
Rosewein

Roséwein

In den letzten Jahren ist die Beliebtheit von Rosé-Weinen enorm gestiegen. Gerade in den heißen Sommermonaten gibt es kaum eine angenehmere Wein-Erfrischung als einen gut gekühlten Rosé. Viele Rosés sind inzwischen so gut geworden, dass diese weit mehr als eine Sommer-Erfrischung sind und mit Genuss das ganze Jahr getrunken werden können, und sehr gut auch als Essens-Begleiter passen.

Produkte filtern

Neu
Baron de Ladoucette
Sancerre Rosé La Poussie 2024
Frankreich | Loire

Roséwein trocken
Pinot Noir

0.75 L (45,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 33,90 €*
Neu
Bernhard Huber
Malterdinger Rosé trocken 2023
Deutschland | Baden

Roséwein trocken
Spätburgunder

0.75 L (44,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 33,00 €*
Neu
Franz Haas
Moscato Rosa 2024
Italien | Südtirol

Roséwein edelsüss
Rosenmuskateller

0.5 L (85,80 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 42,90 €*
Neu
Tenuta Regaleali
Regaleali Le Rosé 2024
Italien | Sizilien

Roséwein trocken
Nerello Mascalese

0.75 L (13,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 9,90 €*
Petra
Velarosa Belvento 2024
Italien | Toskana

Roséwein trocken
Grenache, Sangiovese

0.75 L (15,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 11,90 €*
Valckenberg
Spätburgunder Rosé halbtrocken 2024
Deutschland | Rheinhessen

Roséwein halbtrocken
Spätburgunder

0.75 L (9,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 6,90 €*
Les Jamelles
Reflets Secrets Rosé 2024
Frankreich | Pays d'Oc

Roséwein trocken
Syrah, Cinsault, Mourvèdre, Grensche

0.75 L (14,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 10,90 €*
Beringer
Classic Zinfandel Rosé 2024
USA | Kalifornien

Roséwein lieblich
Zinfandel

0.75 L (13,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 9,90 €*
Borgo Molino
I Rosa Rosé 2024
Italien | Venetien

Roséwein trocken
Cabernet Sauvignon, Raboso

0.75 L (13,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 9,90 €*
GIER auf Wein
GIER auf Rosé 2023
Deutschland | Baden

Roséwein trocken
Spätburgunder

0.75 L (13,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 9,90 €*
Bio
Kühling-Gillot
Rosé trocken Hase 2024
Deutschland | Rheinhessen

Roséwein trocken
Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon

0.75 L (13,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 9,90 €*
Ab 6 Fl.
8,90 €
(11,87 € /L )
Freiherr von Gleichenstein
Gutswein Pinot Noir Rosé trocken 2024
Deutschland | Baden

Roséwein trocken
Spätburgunder

0.75 L (13,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 9,90 €*
Georg Breuer
GB Rosé 2024
Deutschland | Rheingau

Roséwein trocken
Spätburgunder Weißherbst

0.75 L (17,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 12,90 €*
Markus Schneider
ROSÉ Saigner 2024
Deutschland | Pfalz

Roséwein trocken
Syrah, Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Dorsa

0.75 L (15,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 11,50 €*
Graf Neipperg
P.+ P. Rosé VDP.Gutswein 2024
Deutschland | Württemberg

Roséwein trocken
Merlot, Lemberger, Burgunder

0.75 L (10,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 7,90 €*
Delheim
Pinotage Rosé 2025
Südafrika | Stellenbosch

Roséwein trocken
Pinotage

0.75 L (10,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 7,90 €*
Bio
Dr. Bürklin-Wolf
Rosé 2024
Deutschland | Pfalz

Roséwein trocken
Sangiovese, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Spätburgunder

0.75 L (15,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 11,50 €*
Ein Weinflasche mit rosafarbener Flüssigkeit. Die Flasche hat einen braunen Korken und ein etikett mit geschwungenem Schriftzug und einer Blume. Der Hintergrund ist neutral.
James Suckling Logo 90
E. Guigal
Côtes du Rhône Rosé 2024
Frankreich | Rhône

Roséwein trocken
Pinot Noir

0.75 L (15,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 11,90 €*
Baron de Ladoucette
Sancerre Comte Lafond Rosé 2024
Frankreich | Loire

Roséwein trocken
Pinot Noir

0.75 L (46,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 34,90 €*
Kellerei Kaltern
K-Rosé Vigneti delle Dolomiti 2024
Italien | Vigneti delle Dolomiti

Roséwein trocken
Merlot, Blauburgunder, Lagrein, Cabernet

0.75 L (16,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 12,50 €*
Les Maîtres Vignerons de Saint Tropez
Louis Rosé 2024
Frankreich | Provence

Roséwein trocken
Grenache, Rolle, Syrah, Cinsault

0.75 L (18,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 13,90 €*

Roséwein auf der ganzen Welt

Rosewein Anbauregionen

Roséwein entstand ursprünglich als Nebenprodukt der Rotweinherstellung in Frankreich und gewann in den letzten 20 Jahren enorm an Zuspruch. In Frankreich gilt die Provence als die Premiumregion für die Rosé-Erzeugung. An der Spitze stehen hier sicherlich die Weine von Domaines Ott. Unter der großen Zahl der Roséweine aus Südfrankreich sind die kräftigen Rhône-Rosés eine Besonderheit. Eine feine Spezialität sind Rosés von der Loire. Steigender Beliebtheit erfreuen sich auch deutsche Rosés aus der Spätburgunder-Traube, auch bekannt als Weißherbst. Zu den besten deutschen Rosés gehören aus unserer Sicht der Blanc de Noir Spätburgunder von Deutzerhof und der Pinot Noir Rosé vom Weingut Freiherr von Gleichenstein .

Roséwein Herstellung: Wie wird Roséwein hergestellt?

Roséwein kann aus roten und blauen Trauben hergestellt werden. Roséweine bleiben nur eine kurze Zeit auf der Maische und werden so nicht so „dunkel“ wie Rotweine, weil weniger Farbstoffe aus der Schale in den Saft gelangen. Das Ergebnis sind frische, leichte und sommerliche Weine, die die besten Eigenschaften von Weiß- und Rotwein miteinander verbinden. Roséwein ist also kein Gemisch aus Rotwein und Weißwein, in vielen Ländern ist diese Vorgehensweise sogar verboten. Eine Ausnahme stellt die Herstellung von Champagner dar, für diesen dürfen weiße und rote Rebsorten gemeinsam verarbeitet werden. 

Die Verbreitung des Rosé

Roséwein gewinnt immer mehr an Beliebtheit, es gibt ihn als leichten und frischen Begleiter im Sommer sowie in kräftigeren Varianten bis in den Herbst und Winter hinein. Zu den kräftigeren Roséweinen gehören die Weine aus dem französischen Anbaugebiet Tavel an der Rhône. Die Region hat sich als einzige der Welt ausschließlich auf den Ausbau von Roséweinen konzentriert. Probieren Sie unbedingt die beiden Rosés von Guigal Tavel Rosé und Delas Tavel Rosé La Comballe. Da Roséweine in der Regel wenig Säure haben und nur eine geringe Menge an Bitterstoffen hat sich Roséwein zu einem „Everybody´s Darling“ entwickelt.

Die beliebtesten Rebsorten für Roséweine sind Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Merlot und Grenache, allesamt französischen Ursprungs. In anderen Ländern werden auch gerne Sangiovese (Italien), Shiraz (Australien), Portugieser (Deutschland) oder Tempranillo (Spanien) verwendet.

Zwei Gläser mit Roséwein stehen auf einer Holzbox, daneben liegt ein Bündel dunkler Trauben. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe, goldene Landschaft, vermutlich ein Weinberg.

Roséwein aus Frankreich

Als Mutter des Roséweins kann man sicherlich Frankreich bezeichnen, eine Spezialisierung auf diese Produktkategorie finden Sie in der Region Tavel an der Rhône. Unbedingt probieren!

Verschiedene Trauben in lila und blauen Farbtönen hängen dicht zusammen. Einige Trauben sind größtenteils rund und glänzend, während andere kleiner und unterschiedlich gefärbt sind.

Roséwein aus Pinot Noir

Die meisten Roséweine werden aus der Rebsorte Pinot Noir hergestellt, wir haben Pinot Noir Rosewein aus Italien und Österreich im Sortiment. Pinot Noir gilt als die Diva unter den Rebsorten, weil ihre Trauben sehr dünne Haut haben und sie sehr frostempfindlich ist, ist sie schwierig auszubauen. Aber umso genussvoller im Geschmack!

Eine Flasche Roséwein steht auf einem Tisch, neben einem Glas, das ebenfalls mit Rosé gefüllt ist. Der Hintergrund ist in neutralen Farben gehalten.

Alkoholfreie Weine und Schaumweine

Alkoholfreie Erfrischungsgetränke, wie entalkoholisierte Weine und Schaumweine, gewinnen immer mehr an Beliebtheit - der Genuss soll aber selbstverständlich nicht darunter leiden. Mit den neuen Alkoholfreien von Red Moon und ODDBird bekommen Sie beides: vollen Genuss ganz ohne Alkohol! Beim Bremer Weinkolleg finden Sie eine exzellente Auswahl an entalkoholisierten (Schaum)Weinen!

Wie wird Roséwein hergestellt?

Roséwein entsteht aus roten Trauben, die nur kurz mit ihren Schalen in Kontakt bleiben – meist wenige Stunden. Dadurch lösen sich nur geringe Mengen Farbstoff, was dem Wein seine typische rosa Farbe verleiht. Es gibt verschiedene Verfahren, darunter Direktpressung, kurze Maischestandzeit oder das sogenannte Saignée-Verfahren. Anders als beim Rotwein erfolgt die Gärung meist wie beim Weißwein, also ohne Schalenkontakt. So bleibt der Rosé frisch, fruchtig und leicht.

Roséwein wird aus roten Rebsorten hergestellt, die nur kurz auf der Maische liegen. Besonders beliebt sind fruchtige Sorten wie Spätburgunder (Pinot Noir), Merlot, Syrah, Grenache, Tempranillo oder Zweigelt. Je nach Region und Stil kommen auch andere Sorten zum Einsatz, etwa Cabernet Sauvignon oder Sankt Laurent. Die Wahl der Rebsorte beeinflusst Geschmack, Farbe und Aromatik des Rosés – von leicht und frisch bis kräftig und würzig.

Roséwein sollte gekühlt getrunken werden – idealerweise bei etwa 8 bis 12 Grad Celsius. Diese Temperatur bringt die frischen, fruchtigen Aromen besonders gut zur Geltung. Ist der Wein zu warm, wirkt er schnell flach oder alkoholisch; ist er zu kalt, bleiben feine Geschmacksnoten verborgen. Ein Kühlschrank oder Weinkühler reicht meist aus, um Rosé optimal zu servieren.

Der Alkoholgehalt von Roséwein liegt in der Regel zwischen 11 und 13 Volumenprozent. Er hängt von der verwendeten Rebsorte, dem Anbaugebiet und dem Ausbau-Stil ab. Leichte, frische Rosés haben oft etwas weniger Alkohol, während kräftigere Varianten auch über 13 % liegen können. Die genaue Angabe findet sich auf dem Etikett der Flasche.

Roséwein erhält seine rosa Farbe durch die kurze Kontaktzeit der roten Traubenschalen mit dem Most während der Herstellung. Die Farbstoffe sitzen in der Schale, und je nachdem, wie lange sie mit dem Saft in Berührung bleiben (meist nur wenige Stunden), entsteht die typische Roséfarbe. Je nach Rebsorte und Herstellungsart kann der Farbton von zartem Lachs bis kräftigem Pink variieren. Rosé wird ausschließlich aus roten Trauben hergestellt, aber wie Weißwein verarbeitet.

Unsere Kundenlieblinge

Roséwein Topseller

Produktgalerie überspringen
Rabatt
Bio
Eine schlanke, glasierte Flasche mit goldfarbenem Verschluss, gefüllt mit einem hellen, transparenten Flüssigkeit, steht auf einem neutralen Hintergrund.
Decanter Logo 95
James Suckling Logo 92
Wine Spectator Logo 91
Clos Mireille Rosé 2023
Frankreich | Provence

Roséwein trocken
Grenache, Rolle, Cinsault

0.75 L (46,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 34,90 €* UVP 43,90 €*

Wie wäre es mit etwas neuem?

Entdecken Sie neue Länder & neue Weine

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern

Erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten, limitierte Angebote und exklusive Tipps per E-Mail – Sie erfahren es immer zuerst! Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.