Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+++ ab 79€ versandfrei | schnelle & sichere Lieferung +++
Zur Startseite gehen
Mann riecht an Weinglas

Prämierte Weine und Spirituosen von Spitzenerzeugern. Wählen Sie aus der großen Zahl unserer von der Fachpresse (u.a. Robert Parker, Gambero Rosso, Wine Spectator, Decanter, Weinwisser, Gault Millau, Falstaff, James Suckling etc.) hoch bewerteten Weine und Spirituosen Ihre Favoriten aus. Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Auswahl. Bei uns können Sie zahlreiche prämierte Weine kaufen.

Produkte filtern

Bio
Robert Parker Logo 92
Kühling-Gillot
Kreuz Spätburgunder GG 2020
Deutschland | Rheinhessen

Rotwein trocken
Spätburgunder

0.75 L (86,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 65,00 €*
Bio
James Suckling Logo 94
Robert Parker Logo 92
Kühling-Gillot
Kreuz Spätburgunder GG 2019
Deutschland | Rheinhessen

Rotwein trocken
Spätburgunder

0.75 L (93,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 70,00 €*
Bio
James Suckling Logo 91
Falstaff Logo 91
Vinous Logo 90
Kühling-Gillot
Nierstein Riesling trocken 2017
Deutschland

Weißwein trocken
Riesling

0.75 L (46,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 34,90 €*
Falstaff Logo 91
Freiherr von Gleichenstein
Ihringer Winklerberg Weisser Burgunder 2019
Deutschland | Baden

Weißwein trocken
Weißburgunder

0.75 L (26,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 19,50 €*
Robert Parker Logo 98
Decanter Logo 96
James Suckling Logo 96
Château Belair-Monange
Château Belair-Monange 2017
Frankreich | Bordeaux

Rotwein trocken
Cabernet Franc, Merlot

0.75 L (198,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 149,00 €*
James Suckling Logo 95
Robert Parker Logo 92
Vinous Logo 92
Domaines Schlumberger
Pinot Gris Grand Cru Kitterlé 2015
Frankreich | Elsass

Weißwein lieblich
Pinot Gris

0.75 L (59,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 44,90 €*
Robert Parker Logo 94
Falstaff Logo 93
Vinous Logo 93
Angelo Gaja
Magari Magnum 2020
Italien | Toskana

Rotwein trocken
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot

1.5 L (112,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 169,00 €*
James Suckling Logo 99
Decanter Logo 99
Falstaff Logo 98
Château Belair-Monange
Château Belair-Monange halbe Flasche 2019
Frankreich | Bordeaux

Rotwein trocken
Cabernet Franc, Merlot

0.375 L (205,07 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 76,90 €*
Tipp
Vinous Logo 97
Henri Boillot
Corton-Charlemagne 2023
Frankreich | Burgund

Weißwein trocken
Chardonnay

0.75 L (492,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 369,00 €*
Puligny-Montrachet 1er Cru Pucelles
Vinous Logo 94
Henri Boillot
Puligny-Montrachet 1er Cru Pucelles 2023
Frankreich | Burgund

Weißwein trocken

0.75 L (265,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 199,00 €*
Château de Beauregard
Saint Amour Côte de Besset 2018
Frankreich | Burgund

Rotwein trocken

0.75 L (26,53 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 19,90 €*
James Suckling Logo 95
Vinous Logo 94
Decanter Logo 94
Inglenook
Cabernet Sauvignon 2018
USA | Kalifornien

Rotwein trocken
Cabernet Sauvignon

0.75 L (126,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 95,00 €*
Bio
Falstaff Logo 96
Gault Millau Logo 93
Kühling-Gillot
Pettenthal Magnum 2016
Deutschland | Rheinhessen

Weißwein trocken
Riesling

1.5 L (126,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 189,00 €*
Robert Parker Logo 93
Joseph Drouhin
Charmes Chambertin 2020
Frankreich | Burgund

Rotwein trocken
Pinot Noir

0.75 L (532,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 399,00 €*
Tipp
James Suckling Logo 95
Rocca delle Macìe
Sonderedition "Lo Chiamavano Trinitá" 2016
Italien | Toskana

Rotwein trocken
Sangiovese

1.5 L (172,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 259,00 €*
Decanter Logo 98
Robert Parker Logo 98
Antonio Galloni Logo 96
Spottswoode Estate
Cabernet Sauvignon Magnum 2019
USA | Kalifornien

Rotwein trocken
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot

1.5 L (330,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 495,00 €*
Tipp
James Suckling Logo 96
Decanter Logo 96
Vinous Logo 95
Delas
Hermitage Les Bessards 2016
Frankreich | Rhône

Rotwein trocken
Syrah

0.75 L (318,67 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 239,00 €*

Eine hilfreiche Orientierung

Die wichtigsten Weinkritiker & Systeme

Es gibt eine Reihe an Prämierungen und Auszeichnungen für Weine, die von verschiedenen Weinkritikern, Fachzeitschriften und Weinwettbewerben vergeben werden. Das Ziel ist, die Qualität eines (Schaum)Weins anhand bestimmter Kriterien einzuordnen und dem Weinliebhaber relevante Entscheidungshilfen bei der Auswahl aus dem schier unendlichen Weinangebot an die Hand zu geben. 

Als bekannteste Weinkritiker sind Robert Parker, Jancis Robinson und James Suckling zu nennen; daneben spielen renommierte Weinzeitschriften wie Wine Enthusiast, Wine Spectator, Decanter, Vinous sowie Falstaff, Vinum und Weinwisser im deutschsprachigen Raum eine wichtige Rolle. 

Die Bewertungen und Meinungen der Fachwelt bieten für interessierte Weinliebhaber wertvolle Hinweise hinsichtlich der Qualität und des Geschmacksprofils eines Weines. Die Punkteanzahl kommt auf Basis der sensorischen Verkostung zustande und berücksichtigt neben Geschmack auch Aspekte wie Aussehen, Aromen, Struktur, Länge und Dichte sowie den Gesamteindruck eines Weines. Professionelle Verkostung ist harte Arbeit und es bedarf einiger Übung, um über eine Vielzahl an Weinen die Konzentration und das sensorische Empfinden hochzuhalten und jedem Wein die gleiche Chance zu geben.

Wichtigste Punkte-Systeme

Das am häufigsten verwendete Punkte-System ist die 100-Punkte-Skala, die Robert Parker in den 1970er Jahren eingeführt hat und damit einer der einflussreichsten Weinkritiker der Welt wurde. Je höher die Bewertung, desto höher wird die Qualität und der Geschmack eines Weines eingestuft. Die Stufen gliedern sich wie folgt:

  1. 95-100 Punkte: Außergewöhnlich bis außergewöhnlich hervorragend
  2. 90-94 Punkte: Hervorragend
  3. 85-89 Punkte: Sehr gut
  4. 80-84 Punkte: Gut
  5. Unter 80 Punkte: Durchschnittlich bis mangelhaft

Eines der ältesten Punktesysteme ist das 20-Punkte-Schema der University of California in Davis, eine der renommiertesten Universitäten für Weinbau in Kalifornien. Das 20-Punkte-Schema wurde bereits in den 1950er Jahren entwickelt und hat die internationale Weinwelt ebenfalls geprägt. Jancis Robinson, die Grande Dame unter den internationalen Weinkritikern, arbeitet mit dem 20-Punkte-System und teilt es in Schritte von 0,5Punkten ein; im deutschsprachigen Raum wird es von der renommierten Weinzeitschrift VINUM und dem Weinwisser verwendet. 

  • 20 – Ausnahmewein
  • 19 – Spitzenklasse
  • 18 – besser als ausgezeichnet
  • 17 – ausgezeichnet
  • 16 – sticht aus der Masse heraus
  • 15 – durchschnittlich
  • 14 – dumpf und langweilig
  • 13 – grenzwertig fehlerhaft oder unbalanciert
  • 12 – fehlerhaft oder unbalanciert

Wein muss schmecken

Bewertungen hin, Auszeichnungen her – wichtig ist, dass Ihnen der Wein schmeckt! Punkte dienen als Orientierungshilfe und sind mit Sicherheit verkaufsfördernd, aber wenn Ihnen ein prämierter Rotwein nicht schmeckt, trifft er einfach nicht Ihren Geschmack. Probieren Sie viele Weine, und Sie werden herausfinden, was Ihnen schmeckt – und dabei auch feststellen, welche Bewertungen sich mit Ihren Vorlieben decken. Im Sortiment des Bremer Weinkolleg finden Sie eine Vielzahl an prämierten Weißweinen und ausgezeichneten Rotweinen – bestimmt ist etwas für Sie dabei!

Wein aus aller Welt

Vom einfachen, fruchtbetonten Wein für den täglichen Genuss bis zum großen, ausdrucksstarken Wein mit faszinierendem Entwicklungspotential, die Bandbreite der weltweit erzeugten Weine ist fast unendlich groß und entsprechend faszinierend ist es, immer wieder neue, teilweise völlig andere Weine zu entdecken.

Wein im Angebot

Damit der Weineinkauf noch mehr Freude macht, finden Sie beim Bremer Weinkolleg laufend attraktive Angebote und günstige Vorteilspreise. Stöbern Sie durch unser Sortiment an ausgewählten Weinen und entdecken Sie tolle Schnäppchen zu unschlagbaren Preisen.

Besonderer Genuss aus der Magnumflasche

Frei nach dem Motto "Zum Glück steht auf Weinflaschen nicht, für wie viele Personen die Portion gedacht ist", möchten wir Ihnen Magnumflaschen als perfekte Größe ans Herz legen. In Magnumflaschen reift Wein schonender, weil das Verhältnis von Oberfläche zu Inhalt kleiner ist als in der 0,75l Flasche. Die Oxidation verläuft deutlich langsamer und der Wein bleibt länger frisch.

Unsere Kundenlieblinge

Die beliebtesten ausgezeichneten Weine

Wie wäre es mit etwas neuem?

Entdecken Sie neue Länder & neue Weine