Ornellaia / Masseto
Der Name des legendären Ornellaia wird seit vielen Jahren in einem Atemzug mit den ganz großen Weingütern der Welt genannt. Auf 97ha eigener Rebfläche wird im Bolgheri seit 1985 einer der Kultweine Italiens erzeugt, die Vielfalt der Böden und Rebsorten wird von Axel Heinz und seinem Team meisterhaft bespielt - Wein als wahrhaftigster Ausdruck seines Terroirs, das ist die Philosophie von Ornellaia. Sensationell, was hier jedes Jahr auf die Flasche kommt!
Decanter 2021:
Als grandioses Ergebnis veröffentlichte Monty Waldin die TOP Bewertung der Ornellaia Weine und die ersten 100 Punkte für Ornellaia für den Jahrgang 2013!!
Alle Bewertungen zeigen die herausragende Fähigkeit einer optimalen Alterung. Waldin attestiert dabei die perfekte Symbiose zwischen Mensch und Natur:
„Ornellaia ist ein Weingut in seiner Blütezeit. Sowohl die Reben als auch die Menschen sind jetzt reif und gut aufeinander vorbereitet, um mit zukünftigen klimatischen Wechselfällen fertig zu werden.“
Robb Report (US) 2021:
In seinem jährlichen Artikel „The best Wines Right Now“ (25.06.2021) zählt 2018 „La Grazia“ zu den besten ital. Weinen:
"Napa ist nicht die einzige Weinbauregion, in der sich 2018 als exzellenter Jahrgang erweist. Auch die Toskana profitierte von der Rückkehr zu normaleren klimatischen Bedingungen, die einen starken Ertrag und einige sehr gesunde Trauben hervorbrachten, wie diese schöne neue Edition von Ornellaia beweist, die der Direktor des Weinguts, Axel Heinz, „La Grazia“ (Anmut) genannt hat.
Der Wein ist eine Mischung aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und einem Spritzer Petit Verdot, ein klassischer Bordeaux-Blend, der die lebendige Frische hat, die man in den besten Jahren von Bolgheri, nahe der toskanischen Küste, gesehen hat. Das Weingut hat die Trauben von Hand gelesen und sortiert, wobei jede Rebsorte und jeder Weinbergsblock separat vinifiziert wurde und für etwa 12 Monate in Eichenholz reifte. Erst dann wurde das Gleichgewicht zwischen den einzelnen Rebsorten hergestellt. Der Wein wurde für weitere sechs Monate in Barriques gelagert, bevor er nach der Abfüllung für ein weiteres Jahr reifte, was zu seidig-weichen Tanninen und einem langen Abgang führte. Der Wein schmeckt mehr nach roten als nach schwarzen Früchten, aber er ist immer noch reichhaltig, dicht und schmackhaft mit Kräuternoten und einem Hauch von wildem Fenchel. Die Winzerin Olga Fusari hebt die „intensive aromatische Ausprägung“ als Markenzeichen des Jahrgangs hervor."
By Janice O‘Leary, Sara L. Schneider