Die Assemblage des Château Phélan-Ségur besteht 2024 aus 68% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot und 2% Petit Verdot von 35 Jahre alten Reben. Der Ausbau erfolgt in 500l Eichenholzfässern über 18 Monate.
Der Wein präsentiert sich in der Nase intensiv rotfruchtig mit einem Hauch von Lakritz einer leicht floralen Note, unterlegt von kräutrig-würzigen Anklängen. Am Gaumen sehr feingliedrig und präzise, mit sehr engmaschigen geschmeidigen Tanninen ist er voller Energie und Spannung, im Abgang sehr edel und mit einer beeindruckenden Konzentration und Länge! Große Klasse!
18+/20 Punkte - Weinwisser
- 6er Holzkiste -
Internationale Bewertung
Steckbrief
Produktnummer: | 079961-2024 |
---|---|
Land: | Frankreich |
Anbaugebiet: | Bordeaux |
Region: | St. Estephe |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Jahrgang: | 2024 |
Klassifizierung: | Appellation d'Origine Contrôlée |
Alkoholgehalt: | 13% |
Kategorie: | Rotwein |
Verschluss: | Naturkorken |
Lebensmittelangaben: | Enthält Sulfite |
Trinktemperatur: | 15°C |
Anschrift Erzeuger: | Château Phélan Ségur Rue des École FR 33180 Saint-Estèphe |

Château Phélan-Ségur
Château Phélan-Ségur geht auf einen Irländer zurück, der sich im 17. Jahrhundert in Bordeaux ansiedelt und eine der Töchter des Weinhändlers Guestier heiratet. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangt es in den Besitz der Familie Delon (Las Cases), von 1985-2018 gehörte es der Familie Gardinier, die auch im Champagnergeschäft (Pommery und Lanson) tätig war und die Spitzenrestaurants Les Crayéres in Reims und Taillevent in Paris betreibt. Seit 2018 ist der Unternehmer und Bordeaux-Enthusiast Philippe Van de Vyvere Eigentümer, die langjährige Weingutsleiterin Véronique Dausse arbeitet auch mit ihm wie mit der Familie Gardinier vertrauensvoll zusammen.
Auf 110ha werden 70ha Weinberge bewirtschaftet, die im Schnitt 45 Jahre alte Rebstöcke beherbergen.
Ihre Vorteile
Bremer Weinkolleg
Über 2.500 Premiumweine & Spirituosen
Kompetente Wein-Beratung
Gratisversand ab 79€
30 Tage Widerrufsrecht
Wie wäre es mit etwas neuem?