12.09.23

Etter Retrokirsch - eine Hommage an Johann Baptist Etter
Bereits seit dem 13. Jahrhundert ist die Familie Etter im Kanton Zug ansässig. Mit diesem Retrokirsch möchten sie speziell an den Vorfahren Bauer Johann Baptist Etter selig (1800-1872) erinnern, der ab 1823 das Brennen seiner eigenen Kirschen als Nebenerwerb auf dem Stammsitz der Familie betrieb. Dort kreierte er formidables "Chriesiwasser" und legte so den Grundstein für die Erfolgsgeschichte, die sein Sohn Paul zusammen mit seiner Frau Rosa im Jahre 1870 mit der Gründung der gewerblichen Brennerei Etter in Zug weiterschrieb. Ca. 11 Kg frisch geernteter Zuger Kirschen braucht man für eine einzige 0,7 Liter Flasche dieses Kirschbrands. Nach dem Brennen reiften die Brände zwischen 8 und 35 Jahren in 50-Liter-Korbflaschen. Nur 3783 einzeln nummerierte Flaschen des Etter Retrokirsch wurden im Sommer 2023 abgefüllt. Eine wahre Rarität mit Genussgarantie!