Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+++ ab 79€ versandfrei | schnelle & sichere Lieferung +++
Zur Startseite gehen
Eine Vielzahl von Korken aus Weinflaschen liegt nebeneinander, die Jahreszahlen von 2002 bis 2015 sind deutlich eingeprägt. Hintergrund und Umgebung sind unscharf, was den Fokus auf die Korken lenkt.
Obstbrand im Glas

Obstbrand

Für Obstbrände, auch Obstler oder Obstwasser genannt, werden Früchte gemaischt und anschließend destilliert. Beim Bremer Weinkolleg gibt es hochwertige Brände aus dem gesamten deutschsprachigen Raum sowie Frankreich und Italien. Die Frucht-Vielfalt reicht von Birne über Quitte und Mirabelle bis hin zu Kirsche und Himbeere. Einen Schwerpunkt des Sortiments bilden dabei die fantastischen Obstbrände der Distillerie der Schweizer Familie Etter. Bei uns können Sie wunderbaren Obstbrand kaufen.

Produkte filtern

Etter
Kleines Pflümli
Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (78,43 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 54,90 €*
Eine Flasche mit einem goldenen Inhalt. Die Flasche hat eine längliche, transparente Form und trägt ein Etikett mit Informationen über das Produkt, einschließlich Namen und Hersteller.
Bremer Weinkolleg Sticker Lieblingswein von TP
Falstaff Logo 91
ISW Logo 2024 ISW
Etter
Vieille Orange
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (89,86 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 62,90 €*
Eine Flasche Wasser mit einem schlanken, transparenten Design und einem metallischen Deckel. Die Etikette enthält Informationen über das Produkt in einfacher Schriftart.
Falstaff Logo 93
ISW Logo 2024 ISW
Etter
Williams halbe Flasche
Schweiz

Obstbrand
 

0.35 L (85,43 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 29,90 €*
Etter
Fruchtbaum in Geschenkpackung
Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (78,43 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 54,90 €*
Eine klare Flasche mit einem schmalen Hals, die ein Mineralwasser enthält. Auf der Vorderseite sind Markenname und Details in schwarzer und blauer Schrift abgedruckt.
Falstaff Logo 90
Etter
Zuger Kirsch halbe Flasche
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.35 L (85,43 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 29,90 €*
Tipp
Eine klare Flasche mit einem schmalen, länglichen Körper und einem Metallverschluss. Auf dem Etikett sind Informationen über den Inhalt und die Marke abgebildet. Der Hintergrund ist neutral und unauffällig.
Falstaff Logo 93
ISW Logo 2024 ISW
Etter
Etter Williams
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (78,43 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 54,90 €*
Eine elegante, schwarze Flasche mit Holzstopfen steht neben einer schwarzen Verpackung. Die Flasche ist schlicht und hat eine moderne, minimalistische Gestaltung, die möglicherweise einen hochwertigen Inhalt andeutet.
Falstaff Logo 93
ISW Logo 2024 ISW
Etter
Williams Mini
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.2 L (99,50 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 19,90 €*
Ein schwarzer Flakon mit Korken steht in einem eleganten schwarzen Karton. Der Flakon trägt eine einfache, moderne Beschriftung, die seinen Inhalt anzeigt.
Falstaff Logo 90
Etter
Zuger Kirsch Mini
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.2 L (99,50 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 19,90 €*
Etter
Etter Weichselkirsch 2009
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (155,71 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 109,00 €*
Etter
Retrokirsch
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (99,86 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 69,90 €*
Etter
Fruchtbaum
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (78,43 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 54,90 €*
Eine elegante schwarze Flasche mit einem langen Hals steht neben einer schlichten schwarzen Verpackung. Die Flasche hat einen Korken und deutet auf hochwertige Flüssigkeit hin.
Falstaff Logo 93
Etter
Framboise Black Beauty Flasche
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.2 L (99,50 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 19,90 €*
Eine klare, schlanke Flasche mit einem metallischen Verschluss. Auf dem Etikett steht der Name des Produkts sowie weitere Informationen. Der Hintergrund ist neutral und hell.
Falstaff Logo 95
Etter
Quitte
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (78,43 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 54,90 €*
Etter
Etter Mirabelle-halbe Flasche
Schweiz

Obstbrand
 

0.35 L (108,29 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 37,90 €*
Eine flache, durchsichtige Flasche mit einem schmalen Hals steht im Vordergrund. Auf der Flasche sind ein Etikett sowie verschiedene Aufschriften sichtbar, die Informationen über den Inhalt vermitteln.
Falstaff Logo 93
Etter
Framboise
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (78,43 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 54,90 €*
Etter
Etter kleines Pflümli
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (78,43 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 54,90 €*
Eine Flasche Wasser mit einem schlanken, transparenten Design. Sie hat einen schmalen Hals und eine leicht gebogene Basis. Auf der Flasche sind Informationen über den Inhalt und das Herstellungsland aufgedruckt.
Falstaff Logo 90
Etter
Zuger Kirsch
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (78,43 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 54,90 €*
Eine dekorative Flasche mit einem goldenen Verschluss steht aufrecht in ihrer Pappverpackung. Die Etikette auf der Flasche zeigt den Inhalt und Herstellerinformationen, der Hintergrund ist dunkelblau.
Falstaff Logo 94
Etter
Etter Vieille Prune
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (89,86 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 62,90 €*
Eine Flasche mit goldenem Deckel, gefüllt mit einer klaren Flüssigkeit. Das Etikett zeigt Informationen über den Inhalt, vermutlich ein Essig oder Öl. Der Hintergrund ist neutral.
Falstaff Logo 91
ISW Logo 2024 ISW
Etter
Vieille Orange halbe Flasche
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.35 L (96,86 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 33,90 €*
Eine klare Flasche mit einem silbernen Deckel und einem Etikett, das Informationen über den Inhalt bietet, steht im Vordergrund. Der Hintergrund ist einheitlich und unscharf.
Falstaff Logo 92
Etter
Haselnüssli-Geist halbe Flasche
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.35 L (85,43 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 29,90 €*
Eine Flasche mit goldener Flüssigkeit. Die Flasche hat eine rechteckige Form und einen goldenen Deckel. Ein Etikett informiert über den Inhalt. Der Hintergrund ist neutral und einfarbig.
Falstaff Logo 93
Etter
Vieille Poire Williams
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (89,86 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 62,90 €*

Von der Herstellung, dem Geschmack und den verschiedenen Sorten

Obstbrand, Obstgeist oder Obstler - Was ist das?

Eine Spirituosengattung, die aufgrund des Mangels an Massenware bis heute als regionales Produkt gilt, ist der Obstbrand. Bei einem Obstbrand ist eine Spirituose aus einer (beliebigen) Sorte Obst gebrannt worden. Oftmals handelt es sich hierbei um (Williams) Birne oder auch Kirsche. Ein Obstler unterscheidet sich darin, dass mindestens zwei verschiedene Obstsorten zusammen destilliert wurden. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Apfel und Birne. Ist die Bezeichnung Kirschwasser, dann muss der Brand eine klare Farbe haben. Dies ist bei fast allen Destillaten der Fall, außer, wenn dieser im Holzfass ausgereift ist. Sobald eines der Kriterien für die Herstellung eines Obstbrandes, -geistes, -wassers oder Obstler nicht gegeben ist, wird eine solche Spirituose meist als Edelbrand deklariert.

Woher kommt der Obstbrand ursprünglich?

Die genaue Herkunft des Obstbrandes ist nicht mehr sicher nachzuvollziehen, da es sich hierbei um eine der ältesten Spirituosen weltweit handelt. Man nimmt an, dass der Obstbrand jedoch vor über 1000 Jahren von italienischen Bauern erfunden wurde. Nach Deutschland fand der Obstbrand nachweislich nach dem Jahr 1351 in dem die Technik der Destillation für die Medizinherstellung in Apotheken zugelassen wurde. Inoffiziell wird jedoch angenommen, dass zuvor bereits schwarzgebrannte Obstbrände hergestellt wurden.

Wie werden Obstbrände hergestellt?

Grundlage für einen hochwertigen Obstbrand ist die Auswahl der Früchte. Zum einen spielt die Obstsorte eine essentielle Rolle, zum anderen die Qualität dieser. Besonders beachtet werden muss der Reifegrad des Obstes und die damit einhergehende Harmonie zwischen Süße und Säure. Nach der Auswahl des richtigen Obstes wird dieses ohne Stiele und Blätter eingemaischt. Die Gärung beginnt von alleine, da die Hefen den Fruchtzucker in Alkohol umwandeln. Dabei entsteht bis zu 10% vol. Alkohol. Die alkoholische Maische wird anschließend destilliert. Dabei wird der Alkohol und die Aromastoffe von den weiterhin festen Bestandteilen abgetrennt und der Alkohol somit aufkonzentriert. Das entstandene Obstdestillat besitzt nun einen Alkoholgehalt von 70 bis 80% vol. Bei der Destillation muss zudem auch genaustens aufgepasst werden, da nur der Mittellauf gebraucht wird, da dort die meisten Aromastoffe und die wenigsten Fuselöle enthalten sind. Um den Trinkalkoholgehalt nach der Destillation wieder zu senken wird Wasser hinzugefügt, jedoch darf kein Alkohol zugesetzt werden, der nicht während der Gärung oder Destillation direkt entstanden ist. Vorgeschrieben ist lediglich ein Mindestalkoholgehalt von 37,5% vol., wobei die meisten Produkte sich zwischen 40-45% vol. bewegen. Aromatisiert darf der Brand nachträglich nicht werden. Darin liegt auch der Unterschied zu Obstgeisten. Früchte wie Himbeeren besitzen meist nicht genügend Fruchtzucker, um vergoren zu werden. Daher wird hierbei das Obst oder auch Nüsse in Neutralalkohol eingelegt, um Aroma zu lösen. Dieser Prozess kann je nach gewünschter Intensität wenige Stunden bis Tage dauern. Jegliche Aromastoffe müssen sowohl beim Obstbrand wie auch dem Obstgeist durch die eingemaischte Frucht in das spätere Getränk gelangen. Dieses Vorgehen nennt man Mazeration. Vor und auch nach der Abfüllung ist die Lagerung und die Reifezeit für die Qualität des Schnapses entscheidend. Diese kann mehrere Monate, aber auch Jahre betragen.

Wie schmeckt Obstbrand?

Der große Unterschied von allen Obstbränden zu Likören ist, dass bei einem Brand kein Zuckerzusatz erlaubt ist. Dadurch schmeckt ein Brand deutlich weniger süß. Ansonsten können Obstbrände ziemlich unterschiedlich schmecken. Zum einen ist die benutzte Obstsorte ausschlaggebend, welche eine gewisse Fruchtigkeit bringt. Oftmals kann es auch an Fruchtbonbons erinnern. Je nachdem wie sauber gebrannt wurde oder wie lange die Reifeperiode eines Obstbrandes ist, kann dieser mehr oder weniger weich schmecken. Serviert werden sollte ein Obstbrand bei Zimmertemperatur, leicht gekühlt kann dieser aber auch höchsten Genuss versprechen.

Welche verschiedenen Arten von Obstbränden gibt es? 

Es gibt unzählige Geschmacksrichtungen, die angeboten werden. Im Grunde kann aus allen Obstsorten eine Spirituose hergestellt werden. Unterscheiden kann man grob jedoch zwischen Obstbrand, Obstler, Obstwasser, oder Obstgeist. Geschmackliche Unterschiede können jedoch auch je nach Herkunft größer oder kleiner ausfallen. Probieren Sie gerne auch die verschiedenen Stilistiken mit EtterNusbaumer und Nonino.

Auf einem Tisch stehen verschiedene Gläser mit Getränken, darunter Cocktails und Spirituosen. Im Hintergrund sind Flaschen sichtbar, die eine warme, einladende Atmosphäre schaffen.

Die Vielfalt der Spirituosen

Beim Bremer Weinkolleg finden Sie eine umfangreiche Auswahl edelster Spirituosen, die kaum einen Wunsch offen lässt: Von Armagnac über Brandy, Calvados, Cognac, Gin, Grappa, Kräuterbitter, Marc, Obstbrand, Rum bis zu Wermut und Whisky bieten wir Ihnen ausgewählte Spitzenerzeugnisse von Topproduzenten aus aller Welt an.

Eine transparente Flasche mit einer bernsteinfarbenen Flüssigkeit liegt in einer Holzkiste, die mit Heu ausgekleidet ist. Der Deckel der Kiste liegt daneben auf dem Tisch.

Tolle Spirituosen Geschenke

Entdecken Sie unsere hochwertigen Geschenkpackungen, von Whisky Geschenksets, Likör Geschenke oder besonderen Gin zum Verschenken. Auch in kleinen Sondergrößen ideal zum Probieren verschiedener Sorten.

Wachszellen mit goldenem Honig sind gestapelt und liegen auf einer Holzoberfläche. Im Hintergrund sind einige Lavendelblüten zu sehen. Einige Tropfen Honig sind sichtbar.

Was Neues gefällig? Honigbrand

Keine gewöhnlichen Brände sind die Honigschnäpse „Gioiello®“ von Nonino. Als die ersten ihrer Art können heute drei verschiedene Sorten Honigbrände angeboten werden, die nach ökologischen Standards hergestellt werden. Diese Honigdestillate verdanken Ihre einzigartigen Aromen dabei komplett den verschiedenen Honigsorten. Die Auflage dieser besonderen Destillate bleibt aufgrund der hohen Ansprüche an Ihre Inhaltsstoffe sehr klein, wodurch die Menge streng limitiert ist!

Unsere Kundenlieblinge

Die beliebtesten Obstbrände

Produktgalerie überspringen
Eine dekorative Flasche mit einem goldenen Verschluss steht aufrecht in ihrer Pappverpackung. Die Etikette auf der Flasche zeigt den Inhalt und Herstellerinformationen, der Hintergrund ist dunkelblau.
Falstaff Logo 94
Etter Vieille Prune
Schweiz | Schweiz

Obstbrand
 

0.7 L (89,86 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 62,90 €*

Wie wäre es mit etwas neuem?

Entdecken Sie neue Kategorien & neue Weine

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern

Erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten, limitierte Angebote und exklusive Tipps per E-Mail – Sie erfahren es immer zuerst! Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.