Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+++ ab 79€ versandfrei | schnelle & sichere Lieferung +++
Zur Startseite gehen
Eine Vielzahl von Korken aus Weinflaschen liegt nebeneinander, die Jahreszahlen von 2002 bis 2015 sind deutlich eingeprägt. Hintergrund und Umgebung sind unscharf, was den Fokus auf die Korken lenkt.
Weinberg mit See Neuseeland

Neuseeland

In Neuseeland dominieren Weißweine. Meist stammen sie aus Marlborough, dem größten Weinanbaugebiet Neuseelands, auf der Südinsel gelegen. Der dort hergestellte Sauvignon Blanc hat entscheidend zum Aufschwung Neuseelands als Weinland beigetragen. Beim Bremer Weinkolleg können Sie wunderbaren Wein aus Neuseeland bestellen!

Produkte filtern

Babich
Pinot Noir Winemakers Reserve 2023
Neuseeland | Marlborough

Rotwein trocken
Pinot Noir

0.75 L (37,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 27,90 €*

Die wichtigsten Anbaugebiete und Rebsorten

Wissenswertes über Wein aus Neuseeland

Englische Missionare pflanzen im 19. Jahrhundert die ersten Rebstöcke auf der Nordinsel. Aufgrund von Problemen mit hoher Feuchtigkeit und eingeschleppten Rebkrankheiten dauert es bis in die 1970er Jahre, bis neuseeländischer Wein Fahrt aufnimmt. Heute ist Wein aus Neuseeland ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Land und wird zu zwei Dritteln exportiert, so dass auch wir Wein aus Neuseeland kaufen können. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsfaktor von Neuseeland ist die Schafzucht, und es gibt es fünfmal mehr Schafe als Menschen im Land.

Weinbaugebiete Neuseelands

Die Weinbaugebiete erstrecken sich über eine Länge von 1.100 km von der Nordinsel bis nach Central Otago im Süden. Diese Rebflächen gelten als südlichsten Weinberge der Welt. Nachdem der Weinbau im Norden begonnen hatte, suchten Wissenschaftler gezielt nach für Weinbau geeigneten Regionen. Die ersten Reben auf der Südinsel wurden in der 1973 gegründeten Region Marlborough gepflanzt. Heute entspricht der Umfang der Rebfläche in etwa der Rebfläche von Katalonien in Spanien.

Die Weinberge sind dabei in der Regel auf den östlichen Seiten der Inseln, im Regenschatten der Berge und profitieren von einem maritimen Klima. Bedingt durch Form von Neuseeland und die Lage der Rebflächen, ist kein Weinberg mehr als 120 km vom Ozean entfernt.

Die bekannteste und auch mit Abstand größte Region ist Marlborough im Nordosten der Südinsel. Etwa zwei Drittel der gesamten Rebfläche Neuseelands befindet sich hier. Im Süden der Nordinsel gelegen, ist Hawke’s Bay, die bekannteste Region dieser Insel. Der renommierte Weinerzeuger Babich aus dem Portfolio vom Bremer Weinkolleg hat hier seine Rebflächen.

Die wichtigsten Rebsorten

Vier Rebsorten machen über 90% des gesamten Anbaus von Wein Neuseeland aus. Sauvignon Blanc ist dabei die dominierende Sorte und ist als neuer Maßstab für die ursprünglich aus Frankreich stammende Rebsorte geworden. Die Burgunderrebsorten Pinot Noir (Spätburgunder), Chardonnay und Pinot Gris (Grauburgunder) sind die drei anderen wichtigen Rebsorten für neuseeländischen Wein. Es wird aber auch viel mit anderen Rebsorten experimentiert, von Albariño bis Zinfandel reicht das Spektrum der Rebsorten, an denen sich die Winzer versuchen. Beim Bremer Weinkolleg finden Sie eine kleine, aber äußerst feine Auswahl, wenn Sie Neuseeland Weine online bestellen wollen.

Rebenreihen stehen in einem Weinberg. Morgendlicher Nebel hängt über dem Gipfel, während die Sonne aufgehende Lichtstrahlen durch die Weintrauben strahlt. Sanfte Hügel umgeben die Landschaft.

Wein aus aller Welt

Vom einfachen, fruchtbetonten Wein für den täglichen Genuss bis zum großen, ausdrucksstarken Wein mit faszinierendem Entwicklungspotential, die Bandbreite der weltweit erzeugten Weine ist fast unendlich groß und entsprechend faszinierend ist es, immer wieder neue, teilweise völlig andere Weine zu entdecken.

Trauben wachsen in einem Weinberg, hängen in Bunches und sind pink-rot gefärbt. Umgeben von grünen Blättern, die im Sonnenlicht leuchten, ist die Umgebung ländlich und üppig.

Unverwüstlicher Grauburgunder

Weine aus Grauburgunder werden häufig trocken, mittelkräftig und leicht säurebetont angeboten. Die Rebsorte Grauburgunder liefert einen recht hohen Ertrag und ist unempfindlich gegen Frost. Sie gelangte aus dem Burgund in die Schweiz und nach Ungarn und im 14ten Jahrhundert schließlich nach Deutschland. In Deutschland sind die beiden Schreibweisen Grauer Burgunder und Grauburgunder zulässig. Hier erfahren Sie noch mehr!

Eine Flasche Wein zeigt zwei Auszeichnungen: einen runden Bronzeaufkleber für die Decanter World Wine Awards 2017 und einen goldenen Aufkleber für Galicija Vitis 2015.

International gelobt: Prämierter Wein

Viele unserer Weine haben Top-Bewertungen der Weinfachpresse und sind teilweise nur mit sehr kleinen Mengen verfügbar. Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Auswahl. Wählen Sie aus einer Vielzahl von ausgezeichneten Weinen.

Welche sind die wichtigsten Weinbaugebiete in Neuseeland?

11 Weinanbaugebiete gibt es in Neuseeland, die zusammen etwa 42.000 Hektar Rebfläche umfassen und auf sowohl der Nord- als auch der Südinsel beheimatet sind. Die bekanntesten unter Ihnen sind Hawkes Bay, Auckland und Marlborough. Letzteres ist mit knapp 30.000 Hektar mit Abstand das größte Weinbaugebiet Neuseelands, wodurch Marlborough auch als wichtigste Weinherkunft Neuseelands gesehen werden kann.

Keine Rebsorte wird mit Neuseeland so verbunden wie der Sauvignon Blanc. Besonders fruchtig, gelb und exotisch mit wunderbarem Trinkfluss, so kennt man neuseeländischen Weißwein. Nach Sauvignon Blanc spielt Pinot Noir die größte Rolle in der neuseeländischen Weinbaukultur. Weitere weiße Rebsorten sind Chardonnay, Pinot Gris und Riesling sowie Merlot , Syrah und Cabernet Sauvignon im Rotwein-Bereich. In der Produktion dominieren Weißweine mit ca. 70%. Insgesamt werden 13 verschiedene Rebsorten in nennenswerter Menge für den Qualitätsweinbau in Neuseeland angebaut.

Neuseeland hat eine ähnliche Zeit der Traubenlese wie Australien, die Hauptzeit fällt in den März und April. Während auf der Nordhalbkugel, auf der wir uns in Europa befinden, die Traubenlese im Herbst stattfindet, sind die klimatischen Bedingungen auf der Südhalbkugel im Frühjahr gegeben.

Weine aus Neuseeland zeichnen sich durch das kühle, maritime Klima aus, das für eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben sorgt. Dies führt zu einer ausgeprägten Aromatik und einer frischen Säurestruktur. Besonders die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht fördern die Entwicklung komplexer Aromen. Dadurch entstehen Weine mit klarer Frucht, Eleganz und hoher Qualität.

Unsere Kundenlieblinge

Die beliebtesten Weine

Produktgalerie überspringen
Rabatt
Grand Estates Merlot 2020
USA | Columbia Valley

Rotwein trocken
Merlot

0.75 L (15,33 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 11,50 €* UVP 12,90 €*
Grauer Burgunder trocken 2024
Deutschland | Rheinhessen

Weißwein trocken
Grauburgunder

0.75 L (9,20 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 6,90 €*
Eine Flasche Weißwein mit einem schlanken, klaren Design. Der Körper ist gelblich und das Etikett ist schlicht in Grau gehalten, mit einem Wappen und Text.
James Suckling Logo 90
Grand Estates Chardonnay 2021
USA | Columbia Valley

Weißwein trocken
Chardonnay

0.75 L (15,87 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 11,90 €*

Wie wäre es mit etwas neuem?

Entdecken Sie neue Länder & neue Weine