Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
00:00:00:00
15€ sparen mit dem Code: glück15
Ab 120€ Bestellwert - Gültig bis zum 18.03.2025 um 22:59:00

Mein X-Mas-Menü

Insbesondere zum Jahresende und zur Weihnachtszeit erreichen mich als Sommelier unzählige Fragen; am meisten gefragt ist aber wohl das Food-Wine-Pairing im Menü: "Welches Getränk zu welchem Gericht?"

Daher habe ich Ihnen heute meine persönlichen Favoriten für mein ideales Weihnachtsmenü mitgebracht - ein 4-Gang-Menü, das viel zu bieten hat! Und als besonderes Special habe ich zu jedem Gang auch eine tolle alkoholfreie Alternative gefunden, die Ihr Essen auch ohne Alkohol zum Genussmenü machen!

Alle Menü-Begleiter habe ich Ihnen in passende Pakete zusammengeschnürt - natürlich mit attraktiven Paketpreisen!

Vorspeise

Feldsalat mit Speckstreifen & gratiniertem Ziegenkäse

Dazu serviere ich am liebsten 2016er Blanc de Blancs brut von Champagne Louis Roederer: Er vereint die Fruchtigkeit, die ihn zu einem idealen Aperitif macht, mit der Vinosität, die ihn auch als spannenden Sparringpartner für leichtere Menüs auszeichnet. Sehr feine Perlage im Glas, an der Nase kandierte Limettenzeste, knackiger Granny Smith Apfel, frischer weisser Pfirsich, Lindenblüten und geröstete Haselnüsse. Am Gaumen angenehm trocken, leicht kreidige Töne, und im Finish salzig mineralisch sowie etwas rauchig im Nachhall. Als alkoholfreie Alternative empfehle ich Ihnen den ODDBird Blanc de Blancs. Maria-Anna's Liebling ist ein schäumendes Getränk aus entalkoholisiertem Wein.

96/100 James Suckling
95/100 Falstaff
94/100 Vinous
94/100 Decanter

Zwischengang

Gebratene Garnele in Currysauce dazu Spitzkohl 

Immer häufiger werde ich von Gästen im Restaurant nach Bio- oder biodynamischen Weinen gefragt; Weine die im Einklang mit der Natur erzeugt werden und den Weinbau als ganzheitliches Konzept statt als Monokultur sehen. 

Eine meiner Lieblingsempfehlungen ist das Weingut Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim in der Pfalz, das schon seit 2005 biodynamisch anbaut. Spannend ist vor allem der klare Fokus auf die Herkunft; manche der Weingutslagen sind als «Premier Cru» also «Erstes Gewächs», klassifiziert. «Goldbächel» ist so eine Wachenheimer «P.C.» Lage, die ich enorm schätze. Die Hauptaromen sind reife Quitte, saftige gelbe Birne und frischer grüner Apfel. Dazu etwas Ätherisches, frischer Thymian und eine langanhaltende Mineralität, die fast schon salzig daherkommt. 

94/100 James Suckling
92/100 Robert Parker

Hauptgang

Gans mit Apfelrotkohl, Maronen & Kartoffelklößen 

Ein Wein, der Aufmerksamkeit einfordert und den edlen Hauptgang spannend begleitet, ist der 2021er Barbaresco vom piemonteser Weingut Ceretto. Die Weinberge in Barbaresco profitieren von warmen Sommern und kühlen Nächten. Ideale Voraussetzungen für den Ausbau der Nebbiolo Traube. 

Ceretto belebt mit diesem Barbaresco einen klassischen, mit modernen Ansätzen kombinierten Stil. Dies zeigt sich in der Balance zwischen Frische und Komplexität. Der 26monatige Ausbau in Holzfässern verleiht ihm eine wunderbare würzige Intensität und Dichte. Ein Aromenfeuerwerk entfaltet sich auch an Nase und Gaumen: Noten von wilden Beeren, Rosen und Lakritze, Kaffee und Waldboden treffen auf ein sehr feingliedriges Tannin und enorme Balance im Finale.

95/100 Robert Parker
96/100 Decanter
93/100 Falstaff

Dessert

Walnussküchlein mit Nougat-Kern& Zimteis  

Waren Sie schon mal in Jerez? Es lohnt sich! Diese spannende Gegend im spanischen Andalusien ist aus mehrfachen Gründen eine Reise wert: Abwechslung von historischen Ortschaften und faszinierender Landschaft (primär prägen Kalk und Sand hier die Böden), tolle Speisen aber vor allem beeindruckende Weine.

Wer glaubt, Sherry sei altbacken und nur süß und klebrig, sollte diesen Almacenista, Amontillado del Puerto von Lustau zur Nachspeise probieren. Er stammt aus einem speziellen Batch des Hauses Lustau und kommt aus Puerto de la Maria. 

Im Glas zeigt er einen bernsteinfarbenen Kern und güldene Reflexe. An der Nase äußerst intensiv, Aromen von gedörrten Pflaumen und Feigen, Salzkaramell, Nougat, Waldboden und kandierte Orangenzeste. Am Gaumen wirkt er angesichts seiner Süße überraschend trocken, wird getragen von der hohen Säure und seinem salzigen Finish, das sich mit erdigen und Toffee-Noten vermischt. Unbedingt gekühlt in einem Weinglas servieren.

93/100 Wine Spectator
92/100 Robert Parker
%
Mehrere Hersteller
Paket Marcs X-Mas Menü alkoholfrei

 

3.75 L (15,47 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Paket 58,00 €* UVP 65,45 €*
%
Mehrere Hersteller
Paket Marcs X-Mas Menü -Mit&Ohne-

 

4.5 L (48,89 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Paket 220,00 €* UVP 260,41 €*
%
Mehrere Hersteller
Paket Marcs X-Mas Menü klassisch

 

2.75 L (72,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Paket 198,00 €* UVP 240,43 €*

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern

Erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten, limitierte Angebote und exklusive Tipps per E-Mail – Sie erfahren es immer zuerst! Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.