Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+++ ab 79€ versandkostenfrei | schnelle & sichere Lieferung +++

Internationale Bewertung

James Suckling

92-93, April 2024

"Ein strukturierter La Tour Carnet mit dunklen Johannisbeeren, Rinde und feuchter Erde. Mittlerer bis voller Körper. Sollte sich gut entwickeln."

James Suckling Logo 93

Vinous

91-93, April 2024

"Der 2023 La Tour Carnet ist großartig. La Tour Carnet ist einer der verborgenen Juwelen des Bordeaux. Der 2023er ist eine weitere feine Ausgabe. Getrocknete Kräuter, Leder, Weihrauch, Lakritze, zerstoßene Blumen, Schokolade und Gewürze verleihen ihm eine bemerkenswerte aromatische Komplexität. Der 2023 ist mittelkräftig und nuanciert und hat viel zu bieten. In diesem Jahrgang profitiert er von der Zugabe von Früchten aus dem Weingut von Bernard Magrez in Saint-Estèphe. Bei einigen Verkostungen war der La Tour Carnet opulenter. Wie auch immer, nur wenige Weine in Bordeaux bieten eine bessere Mischung aus Qualität und Wert."

Vinous Logo 93

Falstaff

April 2024

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Kirschfrucht, zart nach Nugat und Brombeeren, Mandarinenzesten, dezente Holzwürze. Mittlerer Körper, rote Frucht, dezente Tannine, gute Frische, bereits entwickelt, ein vielseitiger Speisenbegleiter."

Falstaff Logo 92

Steckbrief

Produktnummer: 090101-2023
Land: Frankreich
Anbaugebiet: Bordeaux
Region: Haut-Médoc
Rebsorte: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Geschmacksrichtung: trocken
Jahrgang: 2023
Klassifizierung: Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt: 13.5%
Kategorie: Rotwein
Verschluss: Naturkorken
Lebensmittelangaben: Enthält Sulfite
Trinktemperatur: 15°C
Anschrift Erzeuger: Château La Tour Carnet, Route de Beychevelle, 33112 Saint Laurent Médoc FR

Château La Tour Carnet

Château La Tour Carnet verdankt seinen Namen, unschwer zu erkennen, einem Turm, der aus dem 12. Jahrhundert stammt und auf dem Etikett abgebildet ist. Das Weingut ist eines der ältesten im Médoc und wurde mit der Klassifikation von 1855 als fünftes Gewächs eingestuft. Es gehört heute zur Gruppe von Bernard Magrez und die Ambition ist die gleiche wie vor 200 Jahren, nämlich herausragende und für die Appellation typische Weine zu produzieren.

Ihre Vorteile

Bremer Weinkolleg

Icon Premiumweine

Über 2.500 Premiumweine & Spirituosen

Icon Kompetenz

Kompetente Wein-Beratung

icon gratisversand

Gratisversand ab 75€

Icon Widerruf

30 Tage Widerrufsrecht

Wie wäre es mit etwas neuem?

Entdecken Sie neue Länder & neue Weine

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern

Erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten, limitierte Angebote und exklusive Tipps per E-Mail – Sie erfahren es immer zuerst! Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.