
Allesverloren - Klassiker aus Südafrika
Etwa 100 km nordöstlich von Kapstadt auf den Ausläufern des Kasteelberges liegt das einzige eingetragene Weingut der Weinbauregion Swartland. Der Name des Weingutes entstand im Jahr 1806, als der damalige Besitzer seine ersten Weine in Kapstadt verkaufen wollte und sich auf den langen, beschwerlichen Weg machte. Als er wieder zurückkam, waren die Farm und das Haus abgebrannt - es war somit "Alles verloren". Seit 1872 ist das Gut im Besitz der Familie Malan, heute in der fünften Generation. Es werden ausschließlich rote Trauben angebaut. Die Tage im Swartland sind trocken und heiß, wobei jedoch auf künstliche Bewässerung verzichtet wird, um die Erträge niedrig zu halten. Es wird daher besonderes Augenmerk auf die Ausrichtung der Zeilen und die Gestaltung der Laubwand gelegt, denn das Blätterwerk muss die Trauben beschatten. Die Allesverloren-Weine sind kraftvoll, dicht und komplex, ohne aber in irgendeiner Weise plump oder schwer zu wirken.
2019 haben wir uns mit Christine Scharrer, verantwortlich für den europäischen Markt, zum Interview getroffen und mit ihr über aktuelle Trends und Entwicklungen des Weingutes gesprochen.