Perfekt trinkreif ist der Jahrgang 2018 des Riesling vom Rüdesheimer Berg Rottland. Am östlichen Ende von Rüdesheim gelegen ist der Boden geprägt von blauem Tonschiefergestein, welches dem Riesling seine charakteristische Mineralität mitgibt.
Der Ausbau erfolgte über 11 Monate in großen Holzfässern, welche den Riesling abrunden und Struktur geben. In der Nase und am Gaumen überzeugen Noten von reifen gelben Steinfrüchten mit einem Hauch von Zitrus und nussigen Anklängen. Die spritzige Säure macht den Riesling trotz sehr heißem Jahr zu einem echten Langstreckenläufer. Im Abgang äußerst elegant und harmonisch.
Ein finessenreicher, gereifter Riesling, der solo oder als Speisebegleitung große Freude bereitet.
pro Fl. 65,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Internationale Bewertung
Steckbrief
Produktnummer: | 110743-2018 |
---|---|
Land: | Deutschland |
Anbaugebiet: | Rheingau |
Rebsorte: | Riesling |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Jahrgang: | 2018 |
Klassifizierung: | Qualitätswein bestimmten Anbaugebietes |
Alkoholgehalt: | 11.5% |
Kategorie: | Weißwein |
Verschluss: | Naturkorken |
Lebensmittelangaben: | Enthält Sulfite |
Trinktemperatur: | 9 °C |
Trinkreife: | bis 2028 |
Zutaten: | 19/20 Vinum - Testsieger "Riesling Champion 2020" |
Anschrift Erzeuger: | Georg Breuer Weine GmbH Rieslingweg 2 DE 65385 Rüdesheim |

Georg Breuer
Das Weingut Georg Breuer gehört auch aus unserer Sicht seit vielen Jahren zu den besten Betrieben des Rheingaus. Bereits 1880 in Rüdesheim gegründet wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts von der Familie Breuer übernommen. Grundlegend für die heutige Spitzenstellung des Weingutes war die Aufbauarbeit von Bernhard Breuer, der leider viel zu früh verstarb. Sein Motto „Ich möchte Weine erzeugen, die das Merkmal ihrer Herkunft im Gesicht tragen“ ist auch weiterhin die Basis für das Wirken seiner Tochter Theresa Breuer, die das Weingut seitdem sehr erfolgreich leitet.
Ihre Vorteile
Bremer Weinkolleg
Über 2.500 Premiumweine & Spirituosen
Kompetente Wein-Beratung
Gratisversand ab 79€
30 Tage Widerrufsrecht
Wie wäre es mit etwas neuem?