Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+++ ab 79€ versandfrei | schnelle & sichere Lieferung +++
Zur Startseite gehen

Unsere Wurzeln

Über uns

Ein älterer Mann mit Glatze und Brille lächelt in einem Anzug. Der Hintergrund ist schlicht und unscharf gehalten. Das Bild ist oval gerahmt.
Eine detaillierte Stadtansicht zeigt eine Ansammlung von Gebäuden mit Wolken und Strahlen der Sonne über der Szene. Eine Brücke führt über ein Gewässer und Menschen bewegen sich in der Umgebung.
Fässer sind im Vordergrund gestapelt und verteilt. Im Hintergrund sind Gebäude sichtbar, wahrscheinlich eine Lager- oder Produktionsstätte. Die Umgebung wirkt industriell und vernachlässigt.

Die Geschichte des Bremer Weinkolleg ist eng verknüpft mit dem renommierten Weinimporthaus A. Segnitz & Co, das 1859 von Adolph Segnitz in Bremen gegründet wurde. Über den Seeweg wurden damals insbesondere Weine aus dem Bordelais, aber auch Rum aus der Karibik importiert - ein sehr erfolgreiches Geschäft, mit dem die Firma Segnitz sich in wenigen Jahrzehnten zu einem der führenden deutschen Weinimporteure entwickelte. 1887 wurde eine neue Zentrale gebaut – der Löwenhof, der bis 1918 das Stammhaus und die Basis für die beeindruckende Entwicklung der Firma Segnitz blieb. 

„Man handelte mit englischen Firmen, versandte Weine von Griechenland direkt nach den skandinavischen Ländern, beliefert Casinos russischer Garderegimenter und Firmen in St. Petersburg, intensivierte das Importgeschäft mit Frankreich, Portugal und Spanien.“ So trug die Firma Segnitz wesentlich dazu bei, dass Deutschland der bei weitem größte Abnehmer französischer Qualitätsweine wurde. 

Durch die Wirren zweier Weltkriege (mit der Enteignung des im Besitz der Familie Segnitz befindlichen Château Chasse-Spleen nach dem ersten Weltkrieg) führte Adolph Segnitz, der Enkel des Gründers, die Firma, bis schließlich im August 1944 der Firmensitz völlig zerstört wurde. Praktisch ohne Vorräte begann Adolph Segnitz zusammen mit seinen Söhnen Adolph jr. und Hermann Segnitz die Firma Segnitz wiederaufzubauen. Mit hohem Engagement und vor allem den noch immer exzellenten Beziehungen in die Weinerzeugerländer gelang es in den folgenden Jahren, die Firma Segnitz wieder zu alter Größe zu führen.

Gründung des Bremer Weinkolleg 1970

Ein älterer Mann mit grauem Haar trägt einen dunklen Anzug und eine Krawatte. Er lächelt leicht und schaut direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist neutral und hell.

1971 erschien der erste Weinkatalog, das „Kollegbuch des Weines“. Den Titel „Hommage au Vin“ konnte man wörtlich nehmen, denn Art und Umfang des Kollegbuches waren zur damaligen Zeit einmalig in Deutschland. Den hohen Anspruch, den die Gebrüder Segnitz an das Bremer Weinkolleg stellten, hat Hermann Segnitz im Vorwort zum ersten Kollegbuch folgendermaßen formuliert:

„...unser Katalog soll zugleich ein Handbuch der Weinkenntnisse sein, in dem sich manches nachschlagen lässt. Wenn Sie empfinden können, dass hier bewusst auf Werbe-Sprache und -Sprüche verzichtet wurde, haben wir eine Zielsetzung erreicht: Werbung durch sachliche Information. Ehrliche und rückhaltlose Beratung, wie es unser Name verheißt, sollen Sie stets bei uns finden. Welche Fragen Sie auch immer zum unerschöpflichen Thema Wein haben, wenden Sie sich bitte an uns....“

Diese Sätze drücken sehr treffend die Grundeinstellung der Gebrüder Segnitz aus: „Sein, nicht Schein“ - Priorität hat das Produkt, nicht die Werbung. Dieser Philosophie folgend wurden in den Folgejahren eine große Zahl von Kollegbüchern herausgegeben. Die bewährte Kombination von erklärenden Texten und hochwertigem Weinangebot hat viele Menschen in 50 Jahren zu Weinkennern und –liebhabern gemacht. Mit dem jährlich neu erscheinenden "Kollegbuch des Weines" führen wir diese Tradition im Sinne von Adolph & Hermann Segnitz fort.

Das Bremer Weinkolleg heute

Ein Zertifikat gratuliert der Bremer Weinkolleg GmbH zum 50-jährigen Bestehen. Es enthält gute Wünsche für die Zukunft und trägt Unterschriften von Janina Marahrens-Hashagen und Dr. Matthias Fonger, sowie das Logo der Handelskammer Bremen.

Im Jahr 2020 feierten wir das 50jährige Bestehen des Bremer Weinkollegs - mit weit über 2.500 Weinen und Spirituosen, vom "Wein für jeden Tag" bis zu Spitzengewächsen der alten und neuen Weinwelt, bieten wir Ihnen ein äußerst attraktives, spannendes Sortiment.

Unser qualifizierter Einkauf mit langjährigen, sehr guten Beziehungen zu den besten Erzeugern der Weinwelt ist die Basis für die gleichbleibend hohe Qualität der von uns angebotenen Produkte. Bei regelmäßigen Wareneingangsproben kontrollieren wir die Qualitäten der neu gelieferten Produkte. Wir garantieren Ihnen einen sicheren und schnellen Versand Ihrer Weine, die in unserem temperaturgeführten Zentrallager unter optimalen Bedingungen gelagert sind. Dies ist insbesondere für hochwertige, wertvolle Weine äußerst wichtig.

Eine Frau in einem roten Kleid hält ein Weinglas in der Hand und lächelt. Sie steht an einer Wand, im Hintergrund ist eine sanfte Beleuchtung zu sehen.
Ein Logo besteht aus einem grünen, geschwungenen Kreis, dem Schriftzug -FAIR-N GREEN CERTIFIED PARTNER- und einem roten Balken mit -WINE in MODERATION- sowie den Worten -WEIN | BEWUSST | GENIESSEN-.

Bremer Weinkolleg x FAIR'N GREEN

Wir sind stolzes Mitglied bei FAIR'N GREEN! Seit dem 1. Januar 2024 sind wir Teil dieses wegweisenden Nachhaltigkeitsprogramms, das Unternehmen im Weinsektor dabei unterstützt, ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu wirtschaften. Mit FAIR'N GREEN haben wir einen Partner gefunden, der uns nicht nur fachkundig in Fragen der Nachhaltigkeit berät, sondern uns auch in die Tiefe prüft und herausfordert, stets bessere Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, den CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren signifikant zu reduzieren und nachhaltiges Wirtschaften zu einem festen Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie zu machen.

Verantwortungsvoller Weinguss

Als Mitglied bei Wine in Moderation setzen wir uns aktiv für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Wein ein. Unsere Leitprinzipien:

  • Maßvoller Genuss – Wein mit Freude und in Maßen genießen.
  • Aufklärung & Information – Wissen rund um Wein, seine Wirkung und den verantwortungsvollen Konsum teilen.
  • Gemeinsame Verantwortung – Zusammen mit der Weinbranche und unseren Kunden eine Kultur des Respekts und der Achtsamkeit fördern.

Uns können Sie vertrauen

+ Wir als Bremer Weinkolleg gehören mit dem Gütesiegel zu den Trusted Shops; geprüft und zertifiziert nach den Trusted Shops Qualitätskriterien - und das seit über 10 Jahren. 

+ Bremer Weinkolleg erhält „Top Service“-Auszeichnung: Wir freuen uns, vom Deutschen Institut für nachhaltige Digitalisierung (diind) mit dem Siegel Top Service ausgezeichnet worden zu sein! Diese Anerkennung bestätigt: Kundenorientierung und -zufriedenheit haben bei uns höchste Priorität – sowohl im direkten Kontakt mit Weinliebhabern als auch in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern. Herausragender Service ist für uns nicht nur ein Versprechen, sondern gelebter Alltag.

Links ist ein schwarzes und gelbes Logo mit dem Text -TRUSTED SHOPS- und -GUARANTEE-. Rechts befindet sich ein goldenes Zertifikat mit der Aufschrift -TOP SERVICE- und Informationen zur Bremer Weinkolleg GmbH, gültig bis 07/2026.

Wir nehmen diese Auszeichnungen als Ansporn, Ihr Vertrauen jeden Tag und bei jeder Bestellung zu erfüllen und bedanken uns für Ihre Treue! Unsere erfahrenen Weinberater können Sie zu Ihren Fragen rund um Weine und Spirituosen kompetent beraten, so dass Sie für jeden Anlass das Richtige finden.

Sie erreichen uns telefonisch Montags bis Freitags von 9 - 17 Uhr unter:
Telefon: 0800 - 5545511 
Email: [email protected]

Unser Kollegbuch des Weins 

Auf fast 400 Seiten finden Sie eine große Auswahl ausgesuchter Weine, Champagner und edler Spirituosen. Lassen Sie sich überraschen. 

Kollegbuch ansehen


Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern

Erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten, limitierte Angebote und exklusive Tipps per E-Mail – Sie erfahren es immer zuerst! Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.