Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+++ ab 79€ versandfrei | schnelle & sichere Lieferung +++
Zur Startseite gehen
Eine Vielzahl von Korken aus Weinflaschen liegt nebeneinander, die Jahreszahlen von 2002 bis 2015 sind deutlich eingeprägt. Hintergrund und Umgebung sind unscharf, was den Fokus auf die Korken lenkt.
Armagnac mit zwei Gläsern

Armagnac

Armagnac ist ein Weinbrand aus Frankreich, der als älteste bekannte Spirituose des Landes gilt. Der Name ist geschützt und darf nur für in bestimmten Gebieten der Gascogne hergestellte Produkte verwendet werden. Im Gegensatz zu Cognac wird Armagnac in nur einem Brennvorgang destilliert. Danach lagert er bis zu 40 Jahre in Eichenfässern. Als Grundlage für Armagnac sind insgesamt zehn weiße Rebsorten zugelassen. Die kleine, edle Auswahl des Bremer Weinkollegs eignet sich wunderbar als Geschenk! Hier können Sie edlen Armagnac kaufen!

Produkte filtern

Samalens
Armagnac Millésimé Limited Edition 1985
Frankreich | Armagnac

Armagnac
 

0.5 L (138,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 69,00 €*
Samalens
Armagnac VSOP
Frankreich | Armagnac

Armagnac
 

0.7 L (61,29 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 42,90 €*
Samalens
Samalens V.S.
Frankreich

Armagnac
 

0.7 L (42,71 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 29,90 €*
Eine Flasche Semeleurs XO, die in einer stilvollen, facettenreichen Form gestaltet ist. Der Inhalt ist bernsteinfarben und die Etikette ist schwarz mit goldenen Akzenten.
ISW Logo 2025 ISW
Samalens
Armagnac X.O.
Frankreich

Armagnac
 

0.7 L (107,14 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 75,00 €*
Samalens
Napoleon
Frankreich | Armagnac

Armagnac
 

0.7 L (77,00 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 53,90 €*

Armagnac Herstellung, Herkunft und Klassifizierung

Was ist Armagnac?

Armagnac ist ein französischer Weinbrand und stammt aus der Gascogne im Südwesten Frankreichs. Die Gascogne teilt sich in drei Unterregionen auf: Bas Armagnac, Armagnac-Ténarèze und Haut Armagnac. Armagnac gilt als die älteste Spirituose des Landes und wurde bereits im 14ten Jahrhundert das erste Mal in Schriftstücken erwähnt. Seit 1909 ist der Begriff Armagnac mit dem Herkunftssiegel AOC geschützt, seitdem dürfen nur Weinbrände aus einem genau festgelegten Gebiet Armagnac genannt werden. Genaue Regeln gibt es ebenfalls für das Herstellungsverfahren sowie die Vorgabe, dass die Rebstöcke der verwendeten Grundweine min. 5 Jahre alt sein müssen. 

Die Grundlage eines Armagnac ist ein Weißwein, der mit Alkohol aufgespritet wird. Es sind 10 verschiedene Rebsorten für die Herstellung zugelassen, die beliebtesten sind Ugni Blanc, Colombard und Folle Blanche. Für die Produktion von Armagnac gibt es zwei zugelassene Brennverfahren. Am Meisten verbreitet ist ein patentierter Brennapparat, der Alambic Armagnacais genannt wird. Durch ihn kann der Armagnac mit nur einem Brennvorgang hergestellt werden, bei Cognac sind zum Beispiel zwei Brennvorgänge notwendig. Als Zutaten sind Wasser, Zucker, Zuckerlikör (E150a) für die Farbe und Boisé erlaubt. Letzteres ist eine Infusion von Eichenspänen zur Verstärkung der Holzaromen. Der entstandene Weinbrand wird dann min. 1 Jahr in Eichenfässern gelagert, manche Armagnacs reifen bis zu 40 Jahre und werden in diesem Zeitraum regelmäßig umgelagert. Dies führt zu einer höheren geschmacklichen Vielfalt. Das zweite Herstellungsverfahren von Armagnac ist das sogenannte Pot Still Verfahren, welches zwei Brennvorgänge erfordert. Es ist weniger verbreitet, ist aber die traditionelle und ältere der beiden Methoden.

Was ist der Unterschied zwischen Cognac und Armagnac?

Cognac und Armagnac sind recht verwandt, es gibt jedoch ein paar Unterschiede. Dazu gehören die unterschiedliche Beschaffenheit der Böden in den beiden Regionen, die verwendeten Rebsorten sowie die Art der Destillation und Reifung. Cognac ist deutlich bekannter und wird in größeren Mengen von großen Unternehmen hergestellt. Armagnac dagegen wird häufig von Familienunternehmen produziert, die eine große Vielfalt der Aromen und Geschmacksprofile erzeugen können. Es lohnt sich also ein Blick hinter die Kulisse.

Armagnac Sorten: Welche Arten von Armagnac gibt es?

Die Armagnac Klassifizierung richtet sich nach der Zeit der Lagerung und ist seit 2010 etabliert:

  • Armagnac VS: min. 1 Jahr in einem Holzfass gereift
  • Armagnac VSOP: min. 4 Jahre in einem Holzfass gereift
  • XO und Hors D'Age: min. 10 Jahre in einem Holzfass gereift
  • Armagnac Millésimé: Es wurden nur Weine aus einem bestimmten Jahrgang verwendet.

Es gibt auch ungereiften Armagnac, Blanche genannt. Dieser muss zumindest 3 Monate in einem Tank gewesen sein. Außerdem wird Armagnac zum fruchtigen Likörwein Floc de Gascogne weiterverarbeitet.

Auf einem Tisch stehen verschiedene Gläser mit Getränken, darunter Cocktails und Spirituosen. Im Hintergrund sind Flaschen sichtbar, die eine warme, einladende Atmosphäre schaffen.

Die Vielfalt der Spirituosen

Beim Bremer Weinkolleg finden Sie eine umfangreiche Auswahl edelster Spirituosen, die kaum einen Wunsch offen lässt: Von Armagnac über Brandy, Calvados, Cognac, Gin, Grappa, Kräuterbitter, Marc, Obstbrand, Rum bis zu Wermut und Whisky bieten wir Ihnen ausgewählte Spitzenerzeugnisse von Topproduzenten aus aller Welt an.

Eine transparente Flasche mit einer bernsteinfarbenen Flüssigkeit liegt in einer Holzkiste, die mit Heu ausgekleidet ist. Der Deckel der Kiste liegt daneben auf dem Tisch.

Tolle Spirituosen Geschenke

Entdecken Sie unsere hochwertigen Geschenkpackungen, von Whisky Geschenksets, Likör Geschenke oder besonderen Gin zum Verschenken. Auch in kleinen Sondergrößen ideal zum Probieren verschiedener Sorten.

Ein Tisch ist mit verschiedenen Gläsern gefüllt, die alkoholische Getränke enthalten. Im Hintergrund sind Flaschen angeordnet. Es sind mehrere goldene Auszeichnungen abgebildet, die auf Qualität hinweisen.

Besondere Spirituosen mit Auszeichnungen

Unsere Spirituosen mit den internationalen Auszeichnungen des International Spirits Award, Meininger Mundus Vini, den World Spirit Awards, der International Wine & Spirits Competition und vielen mehr finden Sie hier. Viele unserer Spirituosen sind mehrfach prämiert mit Gold, Doppelgold oder der Spirituose des Jahres. Schauen Sie mal rein.

Wie trinkt man Armagnac?

Armagnac wird pur bei Zimmertemperatur getrunken, um sein volles Aroma zu entfalten. Verwenden Sie am besten ein tulpenförmiges Glas, das die Aromen bündelt. Vor dem Trinken sollten Sie den Armagnac einige Minuten atmen lassen. Er eignet sich besonders gut als Digestif nach dem Essen. Manchmal wird ein paar Tropfen Wasser hinzugefügt, um den Geschmack zu öffnen.

Armagnac kann grundsätzlich sehr lange gelagert werden, da er in der Flasche nicht weiter reift. Solange die Flasche ungeöffnet, dunkel und bei konstanter Temperatur aufbewahrt wird, bleibt die Qualität über Jahrzehnte erhalten. Nach dem Öffnen sollte der Armagnac jedoch innerhalb weniger Jahre konsumiert werden, da er durch den Kontakt mit Luft langsam an Aroma verlieren kann. Eine aufrechte Lagerung verhindert zusätzlich, dass der Korken austrocknet oder den Geschmack beeinflusst.

Der Armagnac Geschmack wird stark von der Lagerungsweise und der Dauer der Reifung beeinflusst. In der Regel besteht ein Armagnac aus Verschnitten von Grundweinen aus mehreren Lagen und/oder Jahrgängen. Junge Armagnacs haben ein blumiges, frisches und fruchtiges Bouquet. Bei längerer Reifung kommen Aromen von Gebäck, Vanille oder auch Backpflaume hinzu.

Jahrgangsarmagnacs sind edle Brände aus der Region Armagnac, die aus dem Wein eines einzigen Jahrgangs destilliert werden. Sie spiegeln die klimatischen und qualitativen Besonderheiten der jeweiligen Weinernte wider. Nach der Destillation reifen sie über Jahre in Eichenfässern, wodurch sich ihr Aroma und ihre Struktur individuell entwickeln. Jeder Jahrgang besitzt dadurch seinen eigenen Charakter und gilt als Ausdruck der einzigartigen Bedingungen dieses Jahres.

Das Terroir beeinflusst zunächst den Grundwein, aus dem der Armagnac gebrannt wird, durch Boden, Klima und Rebsorte. In der Bas-Armagnac-Region ergeben die sandigen Böden leichte, fruchtige Weine, während die ton- und kalkhaltigen Böden der Ténarèze kräftigere und strukturreichere Grundweine hervorbringen. Diese Unterschiede setzen sich im Destillat fort: Aus feineren Weinen entstehen elegante, fruchtbetonte Armagnacs, aus gehaltvolleren Weinen würzige und körperreiche Destillate. So prägt das Terroir sowohl den Charakter des Grundweins als auch die Stilistik des späteren Armagnacs.

Die Kundenlieblinge

Armagnac und Mehr

Produktgalerie überspringen
Eine Flasche Semeleurs XO, die in einer stilvollen, facettenreichen Form gestaltet ist. Der Inhalt ist bernsteinfarben und die Etikette ist schwarz mit goldenen Akzenten.
ISW Logo 2025 ISW
Armagnac X.O.
Frankreich

Armagnac
 

0.7 L (107,14 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 75,00 €*
Samalens V.S.
Frankreich

Armagnac
 

0.7 L (42,71 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 29,90 €*
Cognac Premieres Saveurs
Frankreich

Cognac
 

0.7 L (71,29 €/L)

Lebensmittelangaben
pro Fl. 49,90 €*

Wie wäre es mit etwas neuem?

Entdecken Sie neue Länder & Produkte