Rotweine

Die Vielfalt der Rotweine

Vom einfachen, fruchtbetonten Rotwein für den täglichen Genuss bis zum großen, ausdrucksstarken Rotwein mit faszinierendem Entwicklungspotential, die Bandbreite der weltweit erzeugten Rotwein ist fast unendlich groß und es gibt immer wieder neue spannende Weine zu entdecken.

Die wichtigsten Rotweinrebsorten

Die weltweit führende Rebsorte ist sicherlich Cabernet Sauvignon, die die Basis für kräftige Rotweine bildet, als reinsortiger Cabernet Sauvignon (vorwiegend in Übersee oder Südfrankreich) oder als Cuvée mit anderen Rebsorten (z.B. im Bordeaux). An zweiter Stelle steht die Rebsorte Merlot, aus der eher weiche, runde Weine erzeugt werden. Die Rotweintraube des Burgund ist die im Anbau sehr anspruchsvolle Pinot-Noir Traube, in Deutschland überwiegend als Spätburgunder bekannt. Syrah gilt als die typische Traube der Rhône, als Shiraz ist sie zu der Rotweintraube Australiens geworden. Malbec, auch eine alte Rotweintraube aus Frankreich, ist heute der typische Vertreter Argentiniens geworden.

Anbauregion für große Rotweine

Wenn Weinkenner über große, legendäre Rotweine sprechen, fallen als erstes die Namen „Bordeaux“ und „Burgund“. Beeindruckend ist insbesondere die kaum zu schlagende Lagerfähigkeit der Rotweine aus diesen beiden Regionen. In Italien stehen die Rotweine aus dem Piemont und die großen Rotweine der Toskana (die „Super-Tuscans“) an der Spitze. In Spanien gilt neben der Region Rioja vor allem die Region Ribera del Duero als die Premiumregion für Rotwein. Große Rotweine kommen auch aus Übersee. Stellvertretend hierfür stehen z.B. die großen chilenischen Rotweine von Eduardo Chadwick wie Sena oder Vinedo Chadwick oder auch der Cabernet Sauvignon Private Reserve von Beringer aus dem Napa Valley / USA. Vom früher reinen Weißweinland hat sich Deutschland zum Erzeuger exzellenter Rotweine entwickelt, vor allem Spätburgunder (die in Blindverkostungen so manchen großen Burgunder hinter sich lassen). Zwei der großen deutschen Rotwein-Erzeuger sind die Weingüter Huber (Baden) und Fürst (Franken).

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
-
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...

Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
  • 2015 Château Cardus Médoc A.C. Mis en bouteille au Château
    pro Fl. 15,90 * 0.75 l-Flasche (21,20 €/L)
    TIPP
    Mis en bouteille au Château – Château Cardus
  • 2020 Black Print Qualitätswein aus der Pfalz Weingut Schneider
    pro Fl. 15,90 * 0.75 l-Flasche (21,20 €/L)
    NEU
    Weingut Schneider – Black Print
  • 2020 Brancaia Tre - Rotwein des Jahres Toscana I.G.T, IT-BIO-015* Brancaia
    pro Fl. 13,90 * 0.75 l-Flasche (18,53 €/L)
    BIO
    Brancaia – Brancaia Tre - Rotwein des Jahres
  • 2021 Edelvernatsch D.O.C. Alto Adige Kellerei Kaltern
    pro Fl. 8,90 * 0.75 l-Flasche (11,87 €/L)
    NEU
    Kellerei Kaltern – Edelvernatsch
  • 2020 Ursprung Cuvée trocken Qualitätswein aus der Pfalz Weingut Schneider
    pro Fl. 10,70 * 0.75 l-Flasche (14,27 €/L)
    NEU
    Weingut Schneider – Ursprung Cuvée trocken
  • 2021 Kalterersee Classico Superiore Alto Adige D.O.C. Kellerei Kaltern
    pro Fl. 8,90 * 0.75 l-Flasche (11,87 €/L)
    NEU
    Kellerei Kaltern – Kalterersee Classico Superiore
  • 2021 Barbera d'Asti Lavignone Piemont D.O.C.G. Pico Maccario
    pro Fl. 12,90 * 0.75 l-Flasche (17,20 €/L)
    NEU
    Pico Maccario – Barbera d'Asti Lavignone
  • LQLC Les 7 Quelles IGP Vaucluse Les Quelles de la Coste
    pro Fl. 14,90 * 0.75 l-Flasche (19,87 €/L)
    NEU
    Les Quelles de la Coste – LQLC Les 7 Quelles
  • 2020 Shiraz Diamond Selection South Eastern Australia Rosemount Estate
    pro Fl. 6,90 * 0.75 l-Flasche (9,20 €/L)
  • 2018 Dehesa la Granja Castilla y Léon, Vino de... Dehesa la Granja- A. Fernandez
    pro Fl. 10,90 * 0.75 l-Flasche (14,53 €/L)
    TIPP
    Dehesa la Granja- A. Fernandez – Dehesa la Granja
  • 2015 Château Le Boscq Schafferwein 2022 Saint-Estèphe AC Cru... Mis en bouteille au Château
    pro Fl. 32,90 * 0.75 l-Flasche (43,87 €/L)
  • 2019 Herdade dos Grous Tinto Alentejo D.O. Herdade dos Grous
    pro Fl. 14,90 € 13,50 * 0.75 l-Flasche (18,00 €/L)
    NEU
    Herdade dos Grous – Herdade dos Grous Tinto
  • 2021 Primitivo Larinum IGT Puglia Farnese
    pro Fl. 7,50 * 0.75 l-Flasche (10,00 €/L)
    NEU
    Farnese – Primitivo Larinum
  • 2020 Classic Cabernet Sauvignon W.O. California Beringer
    pro Fl. 7,90 * 0.75 l-Flasche (10,53 €/L)
    NEU
    Beringer – Classic Cabernet Sauvignon
  • 2019 Lirac Rouge Appellation Contrôlée Château Mont-Redon
    pro Fl. 19,90 * 0.75 l-Flasche (26,53 €/L)

Die Vielfalt der Rotweine

Vom einfachen, fruchtbetonten Rotwein für den täglichen Genuss bis zum großen, ausdrucksstarken Rotwein mit faszinierendem Entwicklungspotential, die Bandbreite der weltweit erzeugten Rotwein ist fast unendlich groß und es gibt immer wieder neue spannende Weine zu entdecken.

Die wichtigsten Rotweinrebsorten

Die weltweit führende Rebsorte ist sicherlich Cabernet Sauvignon, die die Basis für kräftige Rotweine bildet, als reinsortiger Cabernet Sauvignon (vorwiegend in Übersee oder Südfrankreich) oder als Cuvée mit anderen Rebsorten (z.B. im Bordeaux). An zweiter Stelle steht die Rebsorte Merlot, aus der eher weiche, runde Weine erzeugt werden. Die Rotweintraube des Burgund ist die im Anbau sehr anspruchsvolle Pinot-Noir Traube, in Deutschland überwiegend als Spätburgunder bekannt. Syrah gilt als die typische Traube der Rhône, als Shiraz ist sie zu der Rotweintraube Australiens geworden. Malbec, auch eine alte Rotweintraube aus Frankreich, ist heute der typische Vertreter Argentiniens geworden.

Anbauregion für große Rotweine

Wenn Weinkenner über große, legendäre Rotweine sprechen, fallen als erstes die Namen „Bordeaux“ und „Burgund“. Beeindruckend ist insbesondere die kaum zu schlagende Lagerfähigkeit der Rotweine aus diesen beiden Regionen. In Italien stehen die Rotweine aus dem Piemont und die großen Rotweine der Toskana (die „Super-Tuscans“) an der Spitze. In Spanien gilt neben der Region Rioja vor allem die Region Ribera del Duero als die Premiumregion für Rotwein. Große Rotweine kommen auch aus Übersee. Stellvertretend hierfür stehen z.B. die großen chilenischen Rotweine von Eduardo Chadwick wie Sena oder Vinedo Chadwick oder auch der Cabernet Sauvignon Private Reserve von Beringer aus dem Napa Valley / USA. Vom früher reinen Weißweinland hat sich Deutschland zum Erzeuger exzellenter Rotweine entwickelt, vor allem Spätburgunder (die in Blindverkostungen so manchen großen Burgunder hinter sich lassen). Zwei der großen deutschen Rotwein-Erzeuger sind die Weingüter Huber (Baden) und Fürst (Franken).