Die Familie Hans und Uli Setzer sind beide als Weinbauingenieure Absolventen der Klosterneuburger Weinbauschule. Der seit 1705 bestehende Betrieb setzt auf naturnahen Weinbau, in den Weingärten wird komplett auf chemische Düngung und Herbizide verzichtet. Die 15 Hektar Weinberge sind zu 80% mit weißen Sorten wie sowie zu 20% mit roten Sorten bestockt. Bei Neuauspflanzungen werden Unterlagen aus Frankreich importiert und mit selbst ausselektierten Edelaugen aus eigenen 30-jährigen Anlagen veredelt. Diese neuen Reben werden dann in einer Anzahl von bis zu 8.000 pro Hektar gepflanzt (normal 3.000). Das Weingut Setzer zählt zu den Spitzenbetrieben der Region. Für den „Falstaff Weinguide 2008/2009“ zählt Setzer zu den Erzeugern mit „sehr hoher Qualität, die in ihrer Gattung kontinuierlich Weine hervorbringen, die zu den besten des Landes gezählt werden.
Der Weißburgunder ist auf sehr kalkhaltigen Böden rund um das Weingut gewachsen. Der Jahrgang 2021 brachte einen besonders fruchtigen Weißburgunder hervor. Der Weißwein duftet typisch nach grünem Apfel sowie feine Orangenfrucht. Am Gaumen zeigt er sich cremig und frisch. Die gut eingebaute Säure hält den Wein frisch und angenehm. Beeindruckend!
pro Fl. 15,90 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Steckbrief
Produktnummer: | 111334-2021 |
---|---|
Gattung: | Weißwein |
Land: | Österreich |
Anbaugebiet: | Weinviertel |
Rebsorte: | Weißburgunder |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Jahrgang: | 2021 |
Klassifizierung: | Qualitätswein |
Alkoholgehalt: | 13% |
Kategorie: | Weißwein |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Ausbau: | Stahltank |
Farbe: | weiß |
Lebensmittelinfo: | Enthält Sulfite |
Trinktemperatur: | 9°C |
Trinkreife: | 2022-2025 |
Anschrift Erzeuger: | Weingut Setzer AT 3472 HOHENWARTH 28 |

Setzer
„Hans und Uli Setzer gehören zu jener Generation der österreichischen Winzer, die Wein zum Lebensstil erhoben haben. Dies zeigt sich in der Präsenz ihrer Weine in namhaften Top-Restaurant.“ (Falstaff) „Das Weingut Setzer bewirtschaftet 30 Hektar Weingärten in Hohenwarth am Fuße des Manhartsberges (20 km nordöstlich von Krems). Durch die kühlen Nächte zur Zeit der Traubenreife ist dieses Gebiet besonders prädestiniert für Weißwein. Der Grüne Veltliner steht ganz eindeutig im Mittelpunkt, sehr spannend ist die sehr selten angebaute Weißweinsorte Roter Veltliner. Exzellente Veltliner aus dem Weinviertel.
Ihre Vorteile
Bremer Weinkolleg
Über 2.500 Premiumweine & Spirituosen
Kompetente Wein-Beratung
Gratisversand ab 75€
30 Tage Widerrufsrecht
Wie wäre es mit etwas neuem?