Wenn man sich mit der Geschichte von Wein beschäftigt, kommt man unweigerlich auch irgendwann nach Georgien, das als eines der ältesten Weinbauländer gilt, aber erst in den letzten Jahren wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen hat.
Für mich sind immer die autochthonen Rebsorten am spannendsten, weil sie am ursprünglichsten den Charakter einer Weinregion zeigen. So auch der Weisswein aus der Rebsorte Goruli Mitsvane, die es nur in Georgien gibt und die sich über Jahrhunderte behauptet hat.
Intensive Aromatik nach reifer Quitte und Mirabelle, sowohl in der Nase als auch am Gaumen, im Auftakt mit feinem Schmelz, die lebendige Säure gibt eine tolle Frische und im Abgang wirkt der Wein fast burgundisch. Aus dem bauchigen Burgunderglas hat er mir am besten geschmeckt - und passt hervorragend zu Fisch in Beurre blanc und kräftigem Käse!