Brandy
Der größte Teil des weltweit produzierten Brandys stammt aus Spanien. Hauptsächlich entsteht er in der Region Jerez de la Frontera an der Atlantikküste und ist namentlich als “Brandy de Jerez” geschützt. Der destillierte Wein reift in amerikanischen Eichenfässern und wird in einem dynamischen Lagerverfahren mehrmals umgefüllt, was die Reifezeit stark beschleunigt. Oftmals wurden die Fässer zuvor bereits zur Herstellung von Sherry verwendet.
Beim Bremer Weinkolleg findet sich eine exquisite Brandy-Auswahl eines der letzten familiengeführten Betriebe der spanischen Region Jerez, der Emilio Lustau Bodegas.
Der größte Teil des weltweit produzierten Brandys stammt aus Spanien. Hauptsächlich entsteht er in der Region Jerez de la Frontera an der Atlantikküste und ist namentlich als “Brandy de Jerez” geschützt. Der destillierte Wein reift in amerikanischen Eichenfässern und wird in einem dynamischen Lagerverfahren mehrmals umgefüllt, was die Reifezeit stark beschleunigt. Oftmals wurden die Fässer zuvor bereits zur Herstellung von Sherry verwendet.
Beim Bremer Weinkolleg findet sich eine exquisite Brandy-Auswahl eines der letzten familiengeführten Betriebe der spanischen Region Jerez, der Emilio Lustau Bodegas.