Wenn man sich im Irish Pub einen Whiskey bestellt, kommt in der Regel erstmal ein Bier gegen den Durst und erst dann der Whiskey. In Deutschland kennt man diese Kombination von Bier und Schnaps auch als Herrengedeck. Da liegt es doch nahe beides direkt miteinander zu kombinieren. Das dachte sich auch die neue irische Brennerei Hinch und schloss eine Kooperation mit der nahe gelegenen Whitewater Brewery. Hinch liegt im County Down in Nordirland, eine Region die als Schmelztiegel zwischen irischer und schottischer Kultur und Tradition bekannt ist. So vereint auch der Whiskey von Hinch die typische weiche, fruchtige Leichtigkeit Irlands mit den kraftvollen kantigen Aromen eines Scotch. Das Ergebnis sind tolle Trinkwhisky mit einem hervorragenden Preis-Genuss-Verhältnis. In Ihrer Craft & Cask Serie stehen besondere Fässer im Vordergrund. So kam für die erste Abfüllung der Serie ein Fass zum Einsatz, in dem vorher ein Imperial Stout Bier namens Krem de la Kremlin gelagert war. Die zweite Lagerung in diesem Fass verleiht dem Whisky feine Toffee und Malz Noten und sogar etwas Kaffee, gepaart mit Gartenfrüchten und etwas kräutriger Würze. Da kann der nächste Abend im Pub kommen. Sláinte!