
Castell
„Eine gelungene Kollektion! Alle Basisweine überzeugen“, schreibt der aktuelle Gault Millau.
Weinbau wurde von den Grafen Castell schon im 13. Jahrhundert betrieben. Ferdinand Graf zu Castell-Castell übernahm 1996 in der 26. Generation die Leitung des Weingutes mit den Casteller-Lagen Bausch, Hohnart, Kirchberg, Kugelspiel und der beeindruckenden Steillage Schlossberg, einer der großen Lagen Frankens. Hauptrebsorte ist der Silvaner, der rund ein Drittel bedeckt. Er wurde 1659 erstmals in Deutschland in Castell angepflanzt.
Die Reihe "Die Gefährten" ist ein Dankeschön an vier Casteller Frauen, die auf ihre eigene Art die Geschichte des Weingutes Castell geprägt haben und deren Einfluss bis heute bemerkbar ist.
Blitzsaubere, ausdrucksstarke Silvaner, die schon bei der Einstiegslinie „Schloss Castell“ überzeugen. Feine Fruchtnoten und eine frankentypische, würzige Mineralität.
Presse
Falstaff 2021 – „Ferdinand Fürst Castell weiß, dass man eine Treppe von oben kehrt, und geht mit größter Konsequenz und bestem Beispiel voran: Denn ab sofort erzeugt das Weingut nur noch ein einziges Großes Gewächs, den Schlossberg-Silvaner. Und dieser Wein darf künftig fünf Jahre reifen, bevor er in den Verkauf kommt. Das fulminante 2015er Exemplar ist schon einmal ein Kronzeuge dafür, wie gut den Weinen die Reife tut. Wir sind gespannt auf die nächsten Jahrgänge. Und honorieren sowohl den gedanklichen Weitblick als auch die quer durch alle Preisklassen makellose Kollektion mit dem vierten Stern.“
Vinum 2021 – „Das Team um den jungen Betriebsleiter Peter Geil gibt den Weinen immer mehr Schliff, ohne den Charakter des Hauses zu verändern. Vor allem, wenn das Thema Reife kommt, wird es enorm spannend im Haus von Ferdinand Fürst zu Castell-Castell."..."Ein Fundstück für die Freunde perfekt gereifter Weine.“